A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Gefle

Gefle [Brockhaus-1809]

Gefle , eine ansehnliche Schwedische Handelsstadt in Nordland mit einem Hafen und 5500 Einwohnern; s. Gustav III.

Lexikoneintrag zu »Gefle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85.
Gehirnlehre - Gehirnschädellehre

Gehirnlehre - Gehirnschädellehre [Brockhaus-1809]

Gehirnlehre – Gehirnschädellehre , s. Gall in den Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gehirnlehre - Gehirnschädellehre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 384.
Geistlicher Vorbehalt

Geistlicher Vorbehalt [Brockhaus-1809]

Geistlicher Vorbehalt , s. Religionsfriede , Th. V. S. 165.

Lexikoneintrag zu »Geistlicher Vorbehalt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 353.
Gekrönte Poeten

Gekrönte Poeten [Brockhaus-1809]

Gekrönte Poeten . Wir finden sie zuerst bei den Griechen , welche in den öffentlichen Wettstreiten die vorzüglichen vaterländischen Dichter mit dem ehrenvollen Beifallszeichen des Lorberkranzes beschenkten. Der Römische Kaiser Domitianus ahmte diese Sitte nach, und krönte in den feierlichen Spielen, die ...

Lexikoneintrag zu »Gekrönte Poeten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 459.
Geldern

Geldern [Brockhaus-1809]

*Geldern – Das preußische Geldern ist durch den Frieden mit der französischen Republik 1802 an Frankreich abgetreten, und nachher mit dem Departement der Ruhr vereinigt worden. – Das holländische Departement Geldern oder Niedergeldern zählt jetzt ungefähr 217,828 Einwohner.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Geldern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 384.
Geldern

Geldern [Brockhaus-1809]

Geldern , wird in Ober- und Niedergeldern eingetheilt. Obergeldern ist von dem letztern ganz abgesondert, und liegt zwischen Cleve , Cölln, Lüttich und Brabant . Es wird in das Oestreichische (von welchem Rörmonde der Hauptort ist), in das Preußische (hierzu gehört die Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Geldern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85.
Gemappe

Gemappe [Brockhaus-1809]

Gemappe , eine Stadt am Dylflusse im Oestreichischen Antheil des Herzogthums Brabant . Hier fiel den 6. Nov. 1792 die berühmte Schlacht vor, in welcher Dumouriez die auf einem mit Waldung bewachsenen Berge verschanzten Oestreicher angriff, und in einem mörderischen Gefecht überwand ...

Lexikoneintrag zu »Gemappe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 86.
Gemara

Gemara [Brockhaus-1809]

Gemara , s. Talmud .

Lexikoneintrag zu »Gemara«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 86.
General Lazare Hoche

General Lazare Hoche [Brockhaus-1809]

* General Lazare Hoche (1768 von sehr armen Eltern zu Paris geboren) starb den 19. Sept. 1797 an einem Steckfluß, oder, wie viele behaupteten, an Gift.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »General Lazare Hoche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 454.
Geneve

Geneve [Brockhaus-1809]

Geneve , oder

Lexikoneintrag zu »Geneve«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 87.
Genf

Genf [Brockhaus-1809]

*Genf – Schon hatte es sich ein wenig von den vorigen Stürmen erholt, als 1798 französische Truppen es besetzten, worauf es denn auch wirklich in der Folge der französischen Republik einverleibt, und zur Hauptstadt des Depart. Leman erklärt wurde. An die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Genf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 386.
Genf

Genf [Brockhaus-1809]

Genf , eine große, schöne, vollreiche Stadt im Herzogthum Genevois in Savoyen , am westlichen Ausfluß des durch die unbeschreibliche Schönheit der Gegenden um denselben so berühmten Genfersees , durch den die Rhone mitten hindurch fließt, und dessen Länge 18 bis 20 ...

Lexikoneintrag zu »Genf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 87-90.
Gens d'armes

Gens d'armes [Brockhaus-1809]

Gens dʼarmes (a. d. Franz. – spr. Schang darme ): so hieß ehedem in Frankreich eine Art schwerer Reiterei, mit Helmen, Cürassen, Pistolen, gepanzerten Pferden etc. versehen, wovon sie nachher seit Ludwig XIV. Carabiner, Pistolen und Degen beibehielten. Sie hatten theils ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gens d'armes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 386-387.
Gensonne

Gensonne [Brockhaus-1809]

Gensonne , s. Gironde .

Lexikoneintrag zu »Gensonne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 92.
Gent

Gent [Brockhaus-1809]

Gent , die Hauptstadt im Oestreichischen Flandern ; eine große, schöne, befestigte Stadt, welche ausgebreitete Handlung treibt und 45,000 Einwohner zählt.

Lexikoneintrag zu »Gent«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 92.
Genua (Interims-Nachtrag)

Genua (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Genua . Dieser Staat wurde während des Französischen Krieges sowohl von Oestreich als von England , und von dem letzten unter Drohungen und Beleidigungen, unausgesetzt angegangen, seiner Neutralität zu entsagen; allein er beharrte fest auf derselben. – Daß derselbe nach der Gründung der ...

Lexikoneintrag zu »Genua (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 93,461.
Georg Anson

Georg Anson [Brockhaus-1809]

Georg Anson , ein berühmter Englischer Seefahrer. Seine Laufbahn begann 1740, wo er in dem Spanischen Kriege eine Flotte von fünf Schiffen zu commandiren bekam, und hier bis 1744 im Verfolg seiner Expedition die bekannte Reise um die Welt machte. Am ...

Lexikoneintrag zu »Georg Anson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Georg August Elliot

Georg August Elliot [Brockhaus-1809]

Georg August Elliot , Lord Heatfield – einer der größten englischen Helden, unsterblich durch seine Vertheidigung von Gibraltar – zu Stobbs in Schottland 1718 geb., stammte aus einem sehr alten adlichen Geschlechte. Er zeigte frühzeitig viele Talente und ein feuriges lebhaftes Temperament. Nachdem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Georg August Elliot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 312-316.
Georg Benda

Georg Benda [Brockhaus-1809]

Georg Benda , (der Große) herzoglich Gothaischer Kapelldirector, welche Würde er jedoch gegen das Jahr 1780, ungeachtet vieler Vorstellungen, niederlegte, und sich nach Georgenthal, einem angenehmen Ort bei Gotha , dann nach Köstritz begab, wo er auch d. 6. Nov. 1795 im ...

Lexikoneintrag zu »Georg Benda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 142.
Georg Berkeley

Georg Berkeley [Brockhaus-1809]

Georg Berkeley , ein gelehrter Theolog und scharfsinniger Philosoph. Er war 1684 in Irland geboren, und begab sich 1713 nach London , wo er sich Skeelens, Swifts und Popens Achtung erwarb. Er führte einen jungen Irländer auf Reisen, und wurde nach seiner ...

Lexikoneintrag zu »Georg Berkeley«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 147-148.

Artikel 4.280 - 4.299

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon