A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Rouen

Rouen [Brockhaus-1809]

Rouen , an dem Seineflusse, die Hauptstadt des ehemahligen Gouvernements von Normandie , jetzt des Departementʼs der Untern Seine ; eine große volkreiche Stadt – sie zählt über 60,000 Einwohner – und einer der wichtigsten Seehandelsplätze von Frankreich . Ansehnliche Seeschiffe können mit der ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 341-342.
Rouladen

Rouladen [Brockhaus-1809]

Rouladen , s. Passagen – Außer den dorr angeführten Bedeutungen ist es auch ein Kunstausdruck der Pauker , welche ihre öftern künstlichen Schläge mit den Klöppeln Rouladen zu nennen pflegen.

Lexikoneintrag zu »Rouladen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 343.
Roxolane

Roxolane [Brockhaus-1809]

Roxolane , s. Soliman , Th. V. S. 313 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Roxolane«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331.
Rudera

Rudera [Brockhaus-1809]

Rudera heißen Bruchstücke, Trümmer, Steinhaufen und andere Merkmale, welche noch von alten zerstörten Städten, Gebäuden, Mauern etc. übrig geblieben. Unter einem andern Namen: Ruinen hat man aus den Ueberbleibseln alter Denkmäler, namentlich alter Burgen und Schlösser, einen bedeutenden Gegenstand malerischer ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rudera«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331.
Rudolph I.

Rudolph I. [Brockhaus-1809]

Rudolph I . Grafvon Habsburg, der Stammvater des noch jetzt auf dem Deutschen Kaiserthron , in Oesterreich, Ungarn und Böhmen regierenden Oesterreichischen Hauses , war einer der ruhmvollsten und verdienstlichsten Fürsten des Mittelalters. Strenge Gerechtigkeitsliebe, Mäßigung, Großmuth gegen Ueberwundene, Tapferkeit, ausgezeichnete Feldherrentalente, Entschlossenheit ...

Lexikoneintrag zu »Rudolph I.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 349-351.
Rügen

Rügen [Brockhaus-1809]

Rügen , s. den Art. Rolandssäulen .

Lexikoneintrag zu »Rügen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 351.
Rügen

Rügen [Brockhaus-1809]

Rügen , diese durch ihre reichen und reitzenden Naturschönheiten so bekannte Insel, gehört zu Schwedisch-Pommern, und faßt auf 17 Quadrat-Meilen ungefähr 25,000 Einwohner, die im allgemeinen als gastfreie, biedre, mannhafte, für ihr Vaterland ganz sich hingebende Menschen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rügen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331-332.
Rugicvith

Rugicvith [Brockhaus-1809]

Rugicvith , Rugewitt , war eine der alten nordischen Gottheiten, welche als Gott des Krieges, besonders auf der Insel Rügen und bei den Pommern, verehrt wurde. Sieben abscheuliche Menschengesichter an einem Kopfe, sieben Degen in sieben Scheiden an einem Wehrgehänge, das achte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rugicvith«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331.
Rum

Rum [Brockhaus-1809]

Rum , Ram, Rumbillion , (Franz. Rome ) eine Art von Branntwein, welcher aus dem Saft des Zuckerrohrs, oder vielmehr von der übrig gebliebenen Unreinigkeit des Zuckers und Zuckerrohrs abgezogen und zubereitet wird. Er ist stärker als der gewöhnliche Branntwein, ohne jedoch dem ...

Lexikoneintrag zu »Rum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 352-353.
Rumelien

Rumelien [Brockhaus-1809]

Rumelien , s. Romelien .

Lexikoneintrag zu »Rumelien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 353.
Runen

Runen [Brockhaus-1809]

Runen . So nennt man theils die Buchstabenschrift, womit gewisse Nordische Denkmähler bezeichnet sind, theils diese Denkmähler selbst; richtiger heißen die letztern Runsteine . Zwei Fragen haben die Geschichtforscher beschäftigt. Die erste betrifft das Alter , die zweite den Ursprung der Runen . Ohne ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 353-355.
Runstäbe

Runstäbe [Brockhaus-1809]

Runstäbe , Signatstäbe , hießen bei den mitternächtlichen Völkern, noch im finstern Heidenthume, gewisse mit mancherlei Zauberworten beschriebene, Zauberstäbe, welche von ganz besonderem Holze, an gewissen Orten, zu gewissen Zeiten und unter gewissen geheimen Formeln zubereitet wurden, und mit welchen sie Wunder ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Runstäbe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 334.
Ruota Romana

Ruota Romana [Brockhaus-1809]

Ruota Romana , s. Rota romana .

Lexikoneintrag zu »Ruota Romana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355.
Ruppie

Ruppie [Brockhaus-1809]

Ruppie , s. Roupie .

Lexikoneintrag zu »Ruppie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft mit den furchtbarsten der jetzt bestehenden Staaten wetteifert, und an Ausdehnung alle bekannte Reiche der alten und neuen Welt (vielleicht das einzige China ausgenommen) übertrifft, ging Rußland seit einem ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

* Rußland wurde in seinem Flächeninhalt zu der Zeit, als Alexander I. den Thron bestieg, auf 336,332 Quadrat-Meilen – nemlich mit Inbegriff des durch Grusien und durch die Stadt und das Gebiet von Derbent noch hinzu gekommenen Umfangs von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 334-337.
Russische Horn- oder Jagd-Musik

Russische Horn- oder Jagd-Musik [Brockhaus-1809]

Russische Horn- oder Jagd-Musik , s. Jagd-Musik .

Lexikoneintrag zu »Russische Horn- oder Jagd-Musik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355.
Russisches Glas

Russisches Glas [Brockhaus-1809]

Russisches Glas , ein in Rußland brechendes blättriges Mineral, welches sich in dünne Blätter spalten läßt, ist durchsichtig und statt des Glases zu gebrauchen. Es ist jedoch von so genanntem Frauenglase zu unterscheiden; dieses gehört zum Kalk- und jenes zum Thongeschlecht ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Glas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355.
Ryßel

Ryßel [Brockhaus-1809]

Ryßel , (Franz Lille ) im Departem. des Norden ( Depart. du Nord ); die Hauptstadt im Französ. Flandern , bekannt durch die starke Industrie, die die Einwohner – ungefähr 60,000 an der Zahl – hier belebt. Ihre Fabriken und Manufacturen, die alle Arten von Tuch ...

Lexikoneintrag zu »Ryßel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 371.
Ryswick

Ryswick [Brockhaus-1809]

Ryswick , ein Ort in der Provinz Holland , eine Stunde vom Haag , hat in staats- und völkerrechtlicher Hinsicht einen Namen erlangt durch den bekannten Ryswicker Frieden , welcher hier im Jahre 1697 durch Schwedens Vermittelung zu Stande kam, und für sämmtliche kriegführende ...

Lexikoneintrag zu »Ryswick«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 371-372.

Artikel 6.051 - 6.070

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon