A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Das Aequilibrium

Das Aequilibrium [Brockhaus-1809]

Das Aequilibrium (a. d. Lat.), das Gleichgewicht; daher Aequilibrist , einer, der das Gleichgewicht zu halten weiß, und weil dies auf dem Seile vorzüglich erforderlich ist, so geben sich auch gewöhnlich die Seiltänzer , und die mit ähnlichen Künsteleien umgehen, diesen Namen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Aequilibrium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 16.
Das Aequinoctium

Das Aequinoctium [Brockhaus-1809]

Das Aequinoctium , Lat. diejenige Zeit im Jahre, wo Tag und Nacht einander gleich sind, welches des Jahres zweimahl geschieht, einmahl im Frühling und einmahl im Herbste, allemahl wenn die Sonne im Aequator steht.

Lexikoneintrag zu »Das Aequinoctium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 17.
Das Aequivalent

Das Aequivalent [Brockhaus-1809]

Das Aequivalent (a. d. Lat.) heißt das, was mit einer andern Sache gleichen Werth hat: daher Entschädigung für etwas etc.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Aequivalent«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 16.
Das Aggregat

Das Aggregat [Brockhaus-1809]

Das Aggregat , a. d. Lat. ein Ganzes, welches aus mehrern neben einander bestehenden Theilen zusammen gesetzt ist.

Lexikoneintrag zu »Das Aggregat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 24.
Das Agio

Das Agio [Brockhaus-1809]

Das Agio (a. d. Ital. spr. Aaschio ) – Aufgeld, was man zugeben muß, wenn man eine gesuchtere Geldsorte gegen eine minder gesuchte umtauschen will. Die Verschiedenheit der Geldsorten, nach deren Maßgabe dem Inhaber der gesuchteren Sorten eine Vergütung zugestanden werden muß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Agio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 20-21.
Das Agnus Dei

Das Agnus Dei [Brockhaus-1809]

Das Agnus Dei , Lat. (wörtlich das Lamm Gottes) 1) ein Gebet der Römischen Liturgie, das mit den Worten Agnus Dei anfängt; 2) ein rundes Stück Wachs, worauf die Figur des heiligen Lammes mit der Siegesfahne oder auch St. Johannes ...

Lexikoneintrag zu »Das Agnus Dei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 24-25.
Das Alkali

Das Alkali [Brockhaus-1809]

Das Alkali , a. d. Arab (die erste Sylbe Al ist der Artikel) Langensalz (s. Acidum ). Man hat zweierlei Arten von Alkalien: die eine, welche im Stande ist, das stärkste Feuer auszuhalten ohne sich zu verflüchtigen, wird feuerbeständiges oder fixes ...

Lexikoneintrag zu »Das Alkali«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Das Allodium

Das Allodium [Brockhaus-1809]

Das Allodium , s. Lehen .

Lexikoneintrag zu »Das Allodium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 39.
Das alte Römische Reich

Das alte Römische Reich [Brockhaus-1809]

Das alte Römische Reich . Unter allen Staaten der vorigen Zeit hat dieses für uns das größte Interesse, und verdient daher eine nähere Betrachtung. Deutsche und Römer kamen frühzeitig durch Kriege mit einander in Verbindung, und erstere wurden endlich die Ueberwinder ...

Lexikoneintrag zu »Das alte Römische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 314-318.
Das Alterum Tantum

Das Alterum Tantum [Brockhaus-1809]

Das Alterum Tantum (aus d. Lat.) heißt eigentlich: noch einmal so viel , und wird dieser Ausdruck gebraucht, wenn die Zinsen auf ein ausgeliehenes Capital nach und nach so hoch gestiegen sind, daß sie dem Capital gleich kommen. Mehrere Rechtslehrer wollen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Alterum Tantum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 38.
Das Amalgama

Das Amalgama [Brockhaus-1809]

Das Amalgama , ein von den ehemahligen Alchymisten erfundenes und noch heut zu Tage gebräuchliches Wort, welches eine Masse anzeigt, worin Quecksilber mit einem andern Metall verbunden ist. Man sagt daher: Gold-Amalgama, Silber-Amalgama . Das Quecksilber vereinigt sich leicht mit ...

Lexikoneintrag zu »Das Amalgama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 41-42.
Das Amazonenland

Das Amazonenland [Brockhaus-1809]

Das Amazonenland , in Südamerika, ist sehr groß, fruchtbar und volkreich, und der darin befindliche Amazonenfluß , welcher das Land, gleich dem Nil in Egypten , überschwemmt und fruchtbar macht, ist einer der größten in der Welt.

Lexikoneintrag zu »Das Amazonenland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 43.
Das Amphitheater

Das Amphitheater [Brockhaus-1809]

Das Amphitheater war ein bei den Römern zu den Kampfspielen der Fechter und wilden Thiere bestimmtes Gebäude. Es war ohne Dach, und hatte eine runde oder ovale Form und in seiner Mitte die Arena , welches ein großer mit Sand bestreuter ...

Lexikoneintrag zu »Das Amphitheater«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 49-50.
Das Amulet

Das Amulet [Brockhaus-1809]

Das Amulet , ein Stein, Metall, oder ein andrer Körper, auf welchem gewisse Figuren oder Charaktere geschrieben sind, und die man gewöhnlich an den Hals hängt, oft aber auch als Ringe oder Armbänder trägt, um sich, abergläubischer Weise, damit gegen Krankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Das Amulet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 50.
Das Anagramm

Das Anagramm [Brockhaus-1809]

Das Anagramm (a. d Griech. der Buchstaben- oder Letterwechsel) heißt die Versetzung eines oder mehrerer Buchstaben in einem Worte, so daß dadurch ein anderer Sinn herauskommt, z. B. statt Lied – Leid; statt Leben – Nebel; statt Dame – Made u. s. f ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Anagramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Anemoskop

Das Anemoskop [Brockhaus-1809]

Das Anemoskop (a. d. Griech), ein Werkzeug, dessen man sich bedient, um die Richtung des Windes zu beobachten. Das gewöhnlichste und einfachste ist die Wetterfahne .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Anemoskop«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 46.
Das Annexum

Das Annexum [Brockhaus-1809]

Das Annexum , Lat. was mit einer Sache verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Das Annexum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Das Anniversarium

Das Anniversarium [Brockhaus-1809]

Das Anniversarium , Lat. die jährliche Wiederkehr eines gewissen Tages. Die Katholiken bedienen sich dieses Worts für die Festtage der heiligen Märtyrer, deren Andenken sie feiern.

Lexikoneintrag zu »Das Anniversarium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Das Antidotum

Das Antidotum [Brockhaus-1809]

Das Antidotum (a. d. Griech.), das Gegengift; eine solche Materie, welche die Wirkung eines zu sich genommenen Giftes verhindert, und solches unschädlich macht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Antidotum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 49.
Das Aprilschicken

Das Aprilschicken [Brockhaus-1809]

Das Aprilschicken . Der Ursprung des Aprilschickens ist noch unbekannt. Einige leiten es von dem Herumführen Christi von Pilato zu Herode und von Herode zu Pilato her (ein Gedanke, der, wenn man die alte, zum Theil noch jetzt gebräuchliche Gewohnheit, um ...

Lexikoneintrag zu »Das Aprilschicken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 72-73.

Artikel 1.049 - 1.068

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon