A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Das Corpus Juris

Das Corpus Juris [Brockhaus-1809]

Das Corpus Juris , a. d. Lat. Man versteht darunter eine Sammlung von Gesetzen und Verordnungen, welche der Griechische Kaiser Instinianus (im 6ten Jahrh) zusammentragen ließ. Das Werk ist in lateinischer Sprache abgefaßt, hatte also gleich bei seiner Entstehung das sonderbare ...

Lexikoneintrag zu »Das Corpus Juris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 300-301.
Das Costnitzer

Das Costnitzer [Brockhaus-1809]

Das Costnitzer Concilium ist eine der merkwürdigsten Kirchenversammlungen, welche von 1414 (4. Nov.) bis 1418 (22. April) zu Costnitz 1 gehalten wurde. Der Kaiser, der Papst, 26 Fürsten, 140 Grafen, mehr als 20 Cardinäle, 7 Patriarchen, 20 Erzbischöfe, 92 Bischöfe ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Costnitzer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 247-248.
Das Costume

Das Costume [Brockhaus-1809]

Das Costume , a. d. Fr. (sprich Kostüm) das Uebliche. Dieses Wort wird vorzüglich in den bildenden Künsten gebraucht, in welchen man darunter das jedem Stande , jedem Zeitalter u. s. f. angemessene Aeussere, als die Kleidung, versteht.

Lexikoneintrag zu »Das Costume«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 303-304.
Das Cretitiv

Das Cretitiv [Brockhaus-1809]

Das Cretitiv , a. d. Lat. das Beglaubigungsschreiben, das einem Gesandten von seinem Hofe an den fremden zur Erlangung des gehörigen Ansehens mitgegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Das Cretitiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Das Crocodill

Das Crocodill [Brockhaus-1809]

Das Crocodill , ein großes vierfüßiges Thier von der Gestalt einer Eidexe, welches im Wasser so wohl, als auf dem Lande lebt, und Menschen und Thieren gefährlich ist. Es findet sich vornehmlich in Egypten am Nielfluß, wie auch in Asien und ...

Lexikoneintrag zu »Das Crocodill«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Das Decoct

Das Decoct [Brockhaus-1809]

Das Decoct (a. d. Lat.) heißt ein flüssiger Körper, welcher die Kräfte anderer durchs Kochen an sich genommen hat.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Decoct«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 261,266.
Das Decret

Das Decret [Brockhaus-1809]

Das Decret , 1) jede Verordnung des Staatsoberhaupts sowohl als eines Beamten; 2) in Frankreich , der Schluß des National-Convents, welcher in der ganzen Republik gesetzliche Kraft hatte.

Lexikoneintrag zu »Das Decret«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 329.
Das Departement der Schelde

Das Departement der Schelde [Brockhaus-1809]

Das Departement der Schelde eine von Belgiens neuen Abtheilungen, Departement de lʼEscaut, welches eine Volksmenge von 578,550 Seelen enthält und worin Gent die Hauptstadt ist.

Lexikoneintrag zu »Das Departement der Schelde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 89.
Das Departement Paris

Das Departement Paris [Brockhaus-1809]

Das Departement Paris , worunter man nach dem Ausbruche der Französischen Revolution das ehemahlige Gouvernement Paris , nebst einem Theile des Gouvernements Isle de France begriff, erhielt durch die neueste Französische Constitution den Namen Departement der Seine , weil man das Prärogativ, daß ...

Lexikoneintrag zu »Das Departement Paris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Das Diadem

Das Diadem [Brockhaus-1809]

Das Diadem (a. d. Griech.), eigentlich eine Binde, besonders aber eine weiße Stirnbinde, die das Zeichen der königlichen Würde war, ehe die Kronen diese Stelle vertraten. Die Römer verabscheuten diese Binden so sehr, daß Cäsar eben dadurch seinen Tod beförderte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Diadem«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 290.
Das Dicasterium

Das Dicasterium [Brockhaus-1809]

Das Dicasterium (a. d. Griech. – von dem Worte Diky , welches so viel als einen Rechtshandel, Prozeß zwischen Privatpersonen bedeutete), ein Gerichtshof, ein hohes Gericht, vor welchem die rechtlichen Sachen zuletzt entschieden werden.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Dicasterium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 290.
Das Directorium

Das Directorium [Brockhaus-1809]

Das Directorium . Unter dieser Benennung versteht man ein Collegium von fünf Männern, welchen nach der neuesten Französischen Constitution die vollziehende Gewalt übertragen worden ist. Die beiden gesetzgebenden Räthe erwählen die Mitglieder dazu; alle Jahre geht eins ab, und wird durch ...

Lexikoneintrag zu »Das Directorium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 351.
Das Distichon

Das Distichon [Brockhaus-1809]

Das Distichon ist in der Dichtkunst ein aus zwei Versen bestehendes Gedicht, von welchem Sylbenmaaße oder Inhalt es auch sein mag. Es können Inschriften, Sittensprüche, oder Sinngedichte sein; gemeiniglich aber bestehen sie aus Hexameter und Pentameter.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Distichon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 294.
Das Divinations-Vermögen

Das Divinations-Vermögen [Brockhaus-1809]

Das Divinations-Vermögen , die Gabe, gewisse verborgene Dinge zu ahnden und anzugeben. Diese Gabe soll durch den Magnetismus erhalten werden; s. Clairvoyant und Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Das Divinations-Vermögen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Das Drama

Das Drama [Brockhaus-1809]

Das Drama , 1) im Allgemeinen jedes Schauspiel, jedes Theaterstück; 2) ins Besondre ein solches, welches eben so weit von der Ausgelassenheit des Lustspiels als von dem Schrecklichen des Trauerspiels entfernt, zwischen beiden gleichsam in der Mitte steht, und gemäßigte Empfindungen ...

Lexikoneintrag zu »Das Drama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 361-362.
Das Duodram

Das Duodram [Brockhaus-1809]

Das Duodram , ein Schauspiel, das bloß aus zwei handelnden Personen besteht.

Lexikoneintrag zu »Das Duodram«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373.
Das Ecce homo

Das Ecce homo [Brockhaus-1809]

Das Ecce homo . (Mahlerei) ein Gemählde von Christus, in der Tracht wie er vom Pilatus den Juden vorgestellt wird, es sei nun, daß Pilatus zu gleicher Zeit dabei erscheine oder nicht.

Lexikoneintrag zu »Das Ecce homo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 375.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

Das Edict von Nantes , durch welches Heinrich IV. von Frankreich seinen alten Glaubensgenossen, den Reformirren, i. J. 1598 die freie Religionsübung und ihre Sicherheitsplatze versicherte, und ihnen mit den Römisch katholischen Staatsbürgern gleiche Burgerrechte gab (man vergleiche die Artikel Bluthochzeit ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Das eigentliche Masuren oder Czersk

Das eigentliche Masuren oder Czersk [Brockhaus-1809]

Das eigentliche Masuren oder Czersk , worin Warschau liegt, in Masurien oder Masau in Großpohlen.

Lexikoneintrag zu »Das eigentliche Masuren oder Czersk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 91.
Das Einhorn

Das Einhorn [Brockhaus-1809]

Das Einhorn ist nichts, als ein erdichtetes vierfüßiges Thier, welches ehemals in der Naturgeschichte und zwar bei den Griechen unter dem Namen Monoceros in der Gestalt eines muthigen Rosses, vor der Stirn mit einem mehrere Fuß langen, vorwärts schräg in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Einhorn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 308.

Artikel 1.149 - 1.168

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon