A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Das Fahrenheitische Thermometer

Das Fahrenheitische Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Fahrenheitische Thermometer , s. Thermometer .

Lexikoneintrag zu »Das Fahrenheitische Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 5-6.
Das Falset

Das Falset [Brockhaus-1809]

Das Falset , (vom Ital. falsetto ) oder Fistel , nennt man in der Musik 1) bei erwachsenen Sängern diejenigen Töne, welche, weil sie außer den Gränzen des natürlichen Umfangs ihrer Stimme liegen, nur durch Verzerrung und Pressung der Singorgane hervorgebracht werden ...

Lexikoneintrag zu »Das Falset«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 6-7.
Das Fanal

Das Fanal [Brockhaus-1809]

Das Fanal heißt 1) überhaupt jedes Feuer, welches auf hohen Thürmen, Bergen etc., wohl auch am Eingange eines Hafens, oder auch an den Küsten des Nachts unterhalten wird, damit es als Signal dienen soll; dann heißt es auch besonders ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fanal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 339-340.
Das Fanfare

Das Fanfare [Brockhaus-1809]

Das Fanfare , (Musik) heißt 1) in Frankreich ein kurzes durch kriegerische Instrumente aufgeführtes Tonstück, gemeiniglich in 6/8 Takt; 2) überhaupt ein Stück von vielem Lärm, das aber wenig oder gar keine Kunst verräth.

Lexikoneintrag zu »Das Fanfare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 7.
Das Fantom

Das Fantom [Brockhaus-1809]

Das Fantom , s. Phantom (i. d. Nachtr .).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fantom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 340.
Das Farbenclavier

Das Farbenclavier [Brockhaus-1809]

Das Farbenclavier , s. Castell .

Lexikoneintrag zu »Das Farbenclavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Das Fatum

Das Fatum [Brockhaus-1809]

Das Fatum , a. d. Lat. ist nach der Vorstellungsart der Alten ein unabänderliches, von Ewigkeit her bestimmtes Gesetz, nach welchem alles was in der Welt geschieht nothwendig erfolgt. Die Götter und selbst Jupiter , der Vater der Götter, waren diesem

Lexikoneintrag zu »Das Fatum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 9-10.
Das Faustrecht

Das Faustrecht [Brockhaus-1809]

Das Faustrecht , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Das Faustrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 12.
Das Fegefeuer

Das Fegefeuer [Brockhaus-1809]

Das Fegefeuer ( purgatorium ) heißt in der römisch-katholischen Kirche ein Ort nahe an der Hölle, wohin zuerst die Seelen der Verstorbenen gelangen, und da, bevor sie in den Aufenthalt der Seligen eintreten, von den ihnen etwa noch anklebenden Sünden gereiniget ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fegefeuer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 343.
Das Feudalsystem

Das Feudalsystem [Brockhaus-1809]

Das Feudalsystem . (Geschichte.) Dieser aus dem Lateinischen abgeleitete Ausdruck bezeichnet die Befugnisse und Verbindungen, welche bei einem Lehn (feudum) vorkommen. Unter einem Lehn versieht man aber im allgemeinsten Sinne jedes Grundstück, dessen Nutzungen und Gebrauch an Jemand unter der Bedingung ...

Lexikoneintrag zu »Das Feudalsystem«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 22-23.
Das Fideicommiß

Das Fideicommiß [Brockhaus-1809]

Das Fideicommiß (a. d. Lat.) heißt ein anvertrautes Gut oder Vermächtniß, nemlich indem einem Erben der Nießbrauch von gewissen Gütern dergestalt überlassen wird, daß er selbige nach gewisser Zeit, oder auf einen eintretenden Fall, wieder an einen dritten abtreten muß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fideicommiß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 343.
Das Finale

Das Finale [Brockhaus-1809]

Das Finale , (Musik) 1) der letzte Satz in Symphonien, Balleten etc. 2) la Finale , bei den Franzosen, die Endnote eines Tonstücks, weil bei dem Schlusse gewöhnlich der Baß in den Grundton fällt und da schließt. 3) Am gewöhnlichsten versteht man ...

Lexikoneintrag zu »Das Finale«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 27-28.
Das Firmament

Das Firmament [Brockhaus-1809]

Das Firmament wird der uns sichtbare Himmel genannt, woran Sonne, Mond und Sterne erscheinen. Es kommt vom Latein. Firmamentum her, und zwar nach der alten Meinung, daß der obere und sichtbare Raum des Himmels fest stehe; daher auch das Wort ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Firmament«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 350.
Das Flageolet

Das Flageolet [Brockhaus-1809]

Das Flageolet , (sprich Flascholet) auch Flute douce , ist eigentlich ein kleines elfenbeinernes Pfeifchen, mit welchen die Carnarienvögel abgerichtet werden, und stand ehedem in großem Werth. Allein gegenwärtig würde es unter den übrigen Blasinstrumenten keiner größen Erwähnung verdienen, wenn nicht die ...

Lexikoneintrag zu »Das Flageolet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29-30.
Das Flintglas

Das Flintglas [Brockhaus-1809]

Das Flintglas (auch Kieselglas ) ist eine Sorte von Glas, welches sich durch seine vorzügliche Reinheit und Helligkeit auszeichnet, und in England gefertiget wird. Dollond fand durch Verbindung desselben mit dem Crownglase das Mittel, die Abweichung wegen der Farbenzerstreuung in den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Flintglas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 351.
Das Flußpferd

Das Flußpferd [Brockhaus-1809]

Das Flußpferd , oder Nilpferd ( Hippopotamus amphibius ) ist ein ganz besonderes und merkwürdiges Thier, welches auch schon den Alten bekannt war, obgleich es wohl nicht der Behemot ist, welcher beim Hiob vorkommt. Ein sehr plumpes und ungeschicktes Thier, das dem Nashorn ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Flußpferd«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 352-353.
Das Flütschiff

Das Flütschiff [Brockhaus-1809]

Das Flütschiff ( Flüte ) ist eine Gattung von Lastschiffen, hinten und vorn rund, mit platten Bauchstücken, welches auf 300 Last tragen kann. In Frankreich heißen Flüte die Magazin- oder Hospitalschiffe bei einer Flotte, oder auch diejenigen, welche zum Transport der Truppen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Flütschiff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 352.
Das Fortepiano

Das Fortepiano [Brockhaus-1809]

Das Fortepiano , ein mit Drahtsaiten bezogenes musikalisches Instrument, das an Statt der Federkiele beim Flügel mit Hämmern versehen ist, welche durch die Claves bewegt werden und an die Saiten anschlagen, so, daß man dadurch starke und schwache Töne anschlagen kann ...

Lexikoneintrag zu »Das Fortepiano«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 43-44.
Das Forum

Das Forum [Brockhaus-1809]

Das Forum (lat.) hieß bei den Römern überhaupt ein freier, offener Platz, in Städten sowohl, als auf dem Lande, wo Markt und Gericht gehalten wurde. In Rom vorzüglich war es einer der schönsten Plätze, der zugleich zum Spaziergange diente, und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Forum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 357.
Das Fragment

Das Fragment [Brockhaus-1809]

Das Fragment (a. d. Lat.), eigentlich ein abgebrochenes, unvollständiges Stück – ein Bruchstück, Ueberbleibsel.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fragment«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 362.

Artikel 1.189 - 1.208

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon