A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Wasa

Wasa [Brockhaus-1809]

Wasa – s. den Art. Schweden , Th. V. S. 160. fgg.

Lexikoneintrag zu »Wasa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 378.
Wasa-Orden

Wasa-Orden [Brockhaus-1809]

Wasa-Orden , in Schweden 1772 von Gustav III . gestiftet, wird an solche Personen adlichen und bürgerlichen Standes ertheilt, welche durch Verbesserung und Veredlung des Ackerbaues, oder durch nützliche Erfindung, oder überhaupt Beförderung des Guten sich hervorgethan haben, ohne Unterschied, ob ...

Lexikoneintrag zu »Wasa-Orden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 378-379.
Wasserfall

Wasserfall [Brockhaus-1809]

Wasserfall , s. Cascade .

Lexikoneintrag zu »Wasserfall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 384.
Wasserwägen (Nivelliren) heißt

Wasserwägen (Nivelliren) heißt [Brockhaus-1809]

Wasserwägen (Nivelliren) heißt : durch ein Instrument die von einem Orte bis zum andern vorhandene unsichtbare Horizontallinie absehen, und eine andere sichtbare Parallellinie finden, durch welche ich erfahren kann, ob der eine Ort gegen den andern höher oder niedriger liegt, und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wasserwägen (Nivelliren) heißt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 484-485.
Weda

Weda [Brockhaus-1809]

Weda hieß nach der Nordischen Mythologie eine männliche Gottheit bei den Nord-Fresen, welche mit einem Helm und Federbusche am Haupte, mit einem Schilde an der Brust, mit Flügeln auf dem Rucken und mit kurzem Römischen Kriegsrocke abgebildet wurde: die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Weda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 485.
Wedam

Wedam [Brockhaus-1809]

Wedam , s. Vedam .

Lexikoneintrag zu »Wedam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 390.
Wedgewood

Wedgewood [Brockhaus-1809]

Wedgewood (spr. Wedschwud) , ein Engländer, dessen Name durch die in der feinen Welt so allgemein beliebt gewordenen Gefäße, eben so wie diese, einen großen Ruf erlangt hat. In Staffordshire (spr. Staffordschihr ) legte er einen Flecken an, und gab ihm den ...

Lexikoneintrag zu »Wedgewood«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 390-391.
Weid

Weid [Brockhaus-1809]

Weid , s. Waid .

Lexikoneintrag zu »Weid«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 392.
Weigelianer

Weigelianer [Brockhaus-1809]

Weigelianer ist der Name einer gewissen Secte Fanatiker, welche zu Anfange des 17. Jahrhunderts entstanden und die Irrthümer und Lehrsätze eines gewissen Valentin Weigels , Pfarrers zu Zschopau (geb. zu Hayn 1533, gest. 1588), weiter verbreiteten. Dieser statuirte nämlich ein besondres ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Weigelianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 485-486.
Weimar

Weimar [Brockhaus-1809]

Weimar , das Herzogthum , ein Theil von der Landgrafschaft Thüringen (m. s. auch den Art. Thüringen ) zwischen dem königl. Sächsischen, Erfurtischen und Altenburgischen Gebiete gelegen, besteht aus den beiden Fürstenthümern Weimar und Eisenach (jedes von diesen Fürstenthümern hat seine besondere Landes ...

Lexikoneintrag zu »Weimar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 392-393.
Weimar [2]

Weimar [2] [Brockhaus-1809]

Weimar , an dem Flusse Ilm gelegen, mit ungefähr 7000 Einwohnern. – Bei der Landestheilung 1445 (s. den Art. Thüringen ) kam diese Stadt an Herzog Wilhelm II. und blieb seitdem fast ununterbrochen ein Wohnsitz der Landesfürsten. Jener Herzog sowohl, als seine Vettern ...

Lexikoneintrag zu »Weimar [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 393-394.
Weißthümer - Wysdom

Weißthümer - Wysdom [Brockhaus-1809]

Weißthümer – Wysdom , Weisungen – hießen bei unsern alten Vorfahren niedergeschriebene Kundschaften, welche die Bestimmungen der bürgerlichen Gesellschaft, Einungen und Verabredungen ganzer Gemeinden etc. enthalten; ferner auch die entscheidenden Aussprüche – die Urtheile der Schöffen, welche bei der Erkenntniß und Erfahrung, die sie ...

Lexikoneintrag zu »Weißthümer - Wysdom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 396.
Welfen

Welfen [Brockhaus-1809]

Welfen , s. Gibellinen .

Lexikoneintrag zu »Welfen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 396-397.
Weltgeistliche

Weltgeistliche [Brockhaus-1809]

Weltgeistliche heißen in der Römischen Kirche diejenigen Geistlichen, welche zu keinem der Kloster-Orden (die dazu gehörigen werden Ordens-Geistliche genennt) gehören. Daher rühret auch die Benennung Weltpriester , welche sonst auch Laienpriester hießen.

Lexikoneintrag zu »Weltgeistliche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Weltsystem

Weltsystem [Brockhaus-1809]

Weltsystem , s. die Art. Copernicus und Tycho de Brahe .

Lexikoneintrag zu »Weltsystem«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Weltweisheit

Weltweisheit [Brockhaus-1809]

Weltweisheit , s. Philosophie .

Lexikoneintrag zu »Weltweisheit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Wendekreis

Wendekreis [Brockhaus-1809]

Wendekreis , s. Tropicus .

Lexikoneintrag zu »Wendekreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397.
Wendezirkel

Wendezirkel [Brockhaus-1809]

Wendezirkel , s. Tropicus .

Lexikoneintrag zu »Wendezirkel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 399.
Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz

Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz [Brockhaus-1809]

Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz stammte aus einem altgräflichen Geschlechte her, und wurde 1711 zu Wien geboren. Seiner ersten Bestimmung nach sollte er sich dem geistlichen Stande widmen; allein er bildete sich nachher zum Staatsmann, studirte zu Wien und Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 301-302.
Werst

Werst [Brockhaus-1809]

Werst : so wird bei den Russen die Meile genennt, welche denn, geometrisch berechnet, 750 Fuß hält. In Vergleichung mit den Meilen andrer Länder enthält eine Deutsche Meile ungefähr 6, eine Französische 4, und eine Englische Meile deren 3 Werste.

Lexikoneintrag zu »Werst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 399.

Artikel 6.816 - 6.835

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon