A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Naenia

Naenia [Hederich-1770]

NAENIA , æ , war eine besondere Göttinn der Römer, welche insonderheit bey den Begräbnissen alter Leute angerufen wurde. Augustin de C. D . l. VI. c. 9. & ad eum Vives & Coqueus l. c . Ihre Kapelle hatte sie außerhalb der Stadt vor ...

Lexikoneintrag zu »Naenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1684-1685.
Naîades

Naîades [Hederich-1770]

NAÎĂDES , um, Gr . Ναίαδες, ων, waren eigentlich die Nymphen der Brunnen und dergleichen Gewässer. Serv. ad Virg. Eclog X. v. 10 . Sie hatten den Namen von ναω, ich fließe , und waren Göttinnen der Quellen und alles Flüssigen überhaupt. Porphyr. ap ...

Lexikoneintrag zu »Naîades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685.
Naîas

Naîas [Hederich-1770]

NAÎAS , ădis, Dr . Ναίας, αδος, ist eine der vorhergehenden Nymphen allein. Ovid. Met. I. v. 691. & Apollod. l. I. c. 9. §. 6 .

Lexikoneintrag zu »Naîas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685.
Naides

Naides [Hederich-1770]

NĂĬDES , um, Gr . Νάϊδες, ων, sind einerley mit vorhergehenden Naiaden. Voss. Theol. gent. l. II. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Naides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685.
Naïs

Naïs [Hederich-1770]

NAÏS , ĭdos, Gr . Ναϊς, ίδος; ist eine der vorhergehenden Nymphen insonderheit. Virg. Eclog. II. v. 46. & Apollod. l. I. c. 7 §. 6.

Lexikoneintrag zu »Naïs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685.
Nanvs

Nanvs [Hederich-1770]

NANVS , i, Gr . Νάνος, ου, soll der eigentliche Namen seyn, welchen Ulysses anfänglich geführet hat. Tzetz. ad Lycophr. 1244 . Einige wollen, er sey ihm von den Tyrrheniern beygeleget worden, zu denen er sich in seinen alten Tagen begeben, und bedeute ...

Lexikoneintrag zu »Nanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685.
Napaeae

Napaeae [Hederich-1770]

NAPAEAE , arum, Gr . Ναπαῖαι, ῶν, eine Art Nymphen, und zwar insonderheit der Lustwälder, welche Griechisch νάπαι heißen, und daher solchen Göttinnen von sich den Namen gegeben haben. Philargyr. ad Virgil Georg. IV. v. 535 . Sie sind aber, nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Napaeae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1685-1686.
Nape

Nape [Hederich-1770]

NAPE , es , einer von Aktäons vielen Hunden, welche ihren eigenen Herrn zerrissen. Ovid. Met. III. v. 314. Hygin. Fab. 181 .

Lexikoneintrag zu »Nape«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1686.
Narcaea

Narcaea [Hederich-1770]

NARCAEA , æ, Gr . Ναρκαία, ας, ein Beynamen der Minerva , welchen sie von dem Narcäus hat, der ihr einen besondern Tempel in Griechenland erbauete. Paus. Eliac. prior. c. 16. p. 318 .

Lexikoneintrag zu »Narcaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1686.
Narcaevs

Narcaevs [Hederich-1770]

NARCAEVS , i, Gr . Ναρκαῖος, ου, ( ⇒ Tab. XVI.) des Bacchus und der Physcoa Sohn, führete mit seinen Nachbarn viele Kriege, wodurch er einen großen Reichthum erlangete, und der Minerva , die hernach von ihm den Namen bekam, einen Tempel erbauete, sonst aber ...

Lexikoneintrag zu »Narcaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1686.
Narcissvs

Narcissvs [Hederich-1770]

NARCISSVS , i, Gr . Νάρκισσος, ου, ( ⇒ Tab. IV.) des Cephissus und der Liriope , Ovid. Metam . III. v. 342 . oder, wie sie andere nennen, der Lirioessa, einer Nymphe, Sohn. Eustath. ad Hom. II. B. v. 408 . Als Liriope bey seiner Geburt den ...

Lexikoneintrag zu »Narcissvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1686-1688.
Nasamon

Nasamon [Hederich-1770]

NASĂMON , onis , ( ⇒ Tab. XV.) des Amphithemis und der Tritonis Sohn, und Bruder des Cephalions . Hygin. Fab. 14 . Von ihm können vielleicht die Nasamones , in Afrika, den Namen haben. Plin. H. N. l. V. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Nasamon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Nascio

Nascio [Hederich-1770]

NASCIO , oder

Lexikoneintrag zu »Nascio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Natio

Natio [Hederich-1770]

NATIO , ónis , eine besondere Göttinn der Römer, welche die Geburt der Frauen beschützen sollte. Sie pflegten ihr in dem Ardeatinischen Opfer zu bringen, indem sie um die Tempel herum giengen. Cicer. de N.D. l. III. c. 18. p. 1198 ...

Lexikoneintrag zu »Natio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Navbolvs

Navbolvs [Hederich-1770]

NAVBŎLVS , i, Gr . Ναύβολος, ου, König in Phocis, und zwar insonderheit zu Tanagra , Orph. Argon . v. 144 . dessen Sohn, Iphitus, nach ihm Naubolides genannt wird, Homer. Il. Β. v. 518 . und einer der Argonauten war. Orph. l. c. & Hygin. Fab ...

Lexikoneintrag zu »Navbolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Navpidame

Navpidame [Hederich-1770]

NAVPIDĂME , es , des Amphidamas Tochter, mit welcher Sol den Augias zeugete. Hygin. Fab. 14. p. 47 .

Lexikoneintrag zu »Navpidame«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Navplivs

Navplivs [Hederich-1770]

NAVPLIVS , i, Gr . Ναύπλιος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Amymone Sohn. Hygin. Fab. 169. & Orph. Argon . v. 200 . Man muß ihn nicht mit einem jüngern aus seinen Nachkommen vermengen, wie doch von vielen alten und neuern guten Schriftstellern geschehen ...

Lexikoneintrag zu »Navplivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688-1690.
Navplivs [1]

Navplivs [1] [Hederich-1770]

NAVPLIVS , i , des Klytonans Sohn, welchen man mit unter die Argonauten zu rechnen scheint; Apollon . I. 134 . da doch die meisten Neptuns und der Amymone Sohn dafür angeben. Orph. Argon . 200. Hygin. Fab. 14. p. 45 . Er soll es seyn ...

Lexikoneintrag zu »Navplivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1690-1691.
Navsicaa

Navsicaa [Hederich-1770]

NAVSICĂA , æ, Gr . Ναυσικάα, ας, ( ⇒ Tab. XI.) des Alcinous, Königs der Phäacer, und der Arete Tochter. Homer. Od. Η. v. 54 . Sie gieng auf der Minerva Ermahnen mit ihrem Frauenzimmer aus, ihre Wäsche zu waschen. Sie fand dabey den Ulysses ...

Lexikoneintrag zu »Navsicaa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1691.
Navsimedon

Navsimedon [Hederich-1770]

NAVSIMĔDON , ontis, Gr . Ναυσιμέδων, οντος, ( ⇒ Tab. XI.) des Nauplius Sohn, welchen er mit der Hesione zeugete. Apollod. l. II. c. 1. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Navsimedon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1691.

Artikel 4.388 - 4.407

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon