A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Oetaevs

Oetaevs [Hederich-1770]

OETAEVS , i , ein Beynamen des Herkules. Senec. Tragic. Dram. pecul . Er hat solchen von dem Berge Oeta , zwischen Thessalien und Macedonien, auf dem er sich endlich selbst verbrannte. Apollod. l. II. c. 7. §. 7. Cf. Barth. ad Stat. Theb. IV ...

Lexikoneintrag zu »Oetaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Oethon

Oethon [Hederich-1770]

OETHON , ŏnis, Gr. Ὄιθων, ωνος, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Ossa Sohn, welchen auch einige Sithon nennen. Parthen. Erot. c. 6 . Und vieleicht ist dieser Namen der richtigste, weil man ihn bey andern eben so angegeben findet. Steph. Byz. in ...

Lexikoneintrag zu »Oethon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Oetosyrvs

Oetosyrvs [Hederich-1770]

OETOSYRVS , i , ein Beynamen des Apollo , unter welchem ihn die Scythen verehreten. Herodot. Melpom. IV. c. 59 .

Lexikoneintrag zu »Oetosyrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Oetylvs

Oetylvs [Hederich-1770]

OETỸLVS , i, Gr . Ὄιτυλος, ου, ein alter Held, von welchem die Stadt Oetylus, in Lakonien, den Namen hatte. Steph. Byz. in Ὄιτυλος , & Eustath. ad Ham. Il. Β. v. 586 .

Lexikoneintrag zu »Oetylvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Ogenvs

Ogenvs [Hederich-1770]

OGENVS , i , soll vor uralten Zeiten ein Gott der Greise bey den Griechen gewesen seyn; daher sie dieselben Ogeniden, Ωγενίδας, zu nennen pflegen. Erasini Adag. p. 376 . Doch will man auch, daß Oceanus so geheißen habe, und der Namen ...

Lexikoneintrag zu »Ogenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777-1778.
Ogmion

Ogmion [Hederich-1770]

OGMION , ónis , od.

Lexikoneintrag zu »Ogmion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1778.
Ogmivs

Ogmivs [Hederich-1770]

OGMIVS , ii , ein Beynamen des Herkules, unter welchem ihn die alten Gallier verehreten. Sie bildeten ihn als einen alten Mann, mit gar wenigen und einzelnen Haaren, voller Runzeln und schwarzfarbigem Gesichte, der eine Löwenhaut um sich, in der einen Hand ...

Lexikoneintrag zu »Ogmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1778.
Ognvs

Ognvs [Hederich-1770]

OGNVS , Pier. ad eiusd. Aen. X. v. 198 . war des Tyberis und der Manto , einer Tochter des Tiresias , oder auch, nach andern, des Aulestes Sohn, und wird von einigen für den Erbauer der Stadt Mantua, nach andern aber, der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Ognvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1762.
Ogoa

Ogoa [Hederich-1770]

OGOA , sieh Osogo .

Lexikoneintrag zu »Ogoa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1778.
Ogygia

Ogygia [Hederich-1770]

OGYGIA , æ, Gr . Ὠγυγία, ας, ( ⇒ Tab X. & ⇒ XXX.) eine von den Töchtern des Amphions und der Niobe , Apollod. l. III. c. 5. §. 6. von welcher auch das eine Thor zu Theben den Namen hatte. Id. ib. c. 6. §. 6. Cf ...

Lexikoneintrag zu »Ogygia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1778.
Ogygvs

Ogygvs [Hederich-1770]

OGỸGVS , i, Gr . Ὤγυγος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) des Böotus Sohn, Corinna ap. Schol. Apollon . ad l. III. v. 1177 . ein alter König der Athenienser, und Vater des Eleusis. Pausan. Att. c. 38. p. 71. Etymol. Magn. ap. Muncker. ad ...

Lexikoneintrag zu »Ogygvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1778-1779.
Oïclevs

Oïclevs [Hederich-1770]

OÏCLEṼS , ëi, Gr . Ὀϊκλεὺς, έως, des Antiphates , Schol. Pind. ap. Muncker. ad Hygin. Fab. 70 . oder, nach andern, des Mantius Sohn, Paus. El. prior. c. 17. p. 376 . welcher von einigen auch Oikles, Gr . Ὀϊκλῆς, έους, Apollod. l. I ...

Lexikoneintrag zu »Oïclevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1779-1780.
Oilevs

Oilevs [Hederich-1770]

OILEṼS , ëi, Gr . Ὀϊλεὺς, έως, des Leodaxus und der Agrianome Sohn, Hygin. Fab. 14. König der Lokrier, gieng in seiner Jugend unter den Argonauten mit nach Kolchis. Orpheus Argon . v. 191. & Apollon . l. I. v. 74 . Er hatte hernach ...

Lexikoneintrag zu »Oilevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1780.
Oizys

Oizys [Hederich-1770]

OIZYS , sieh Aerumna .

Lexikoneintrag zu »Oizys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1780.
Olbia

Olbia [Hederich-1770]

OLBIA , æ, Gr . Ολβία, ας, eine Nymphe, von welcher die Stadt Olbia , in Bithynien, den Namen führete. Steph. in Ὀλβία .

Lexikoneintrag zu »Olbia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1780.
Olenia Capra

Olenia Capra [Hederich-1770]

OLENIA CAPRA , Gr . Ὀλενία αἶξ, war die Ziege, von welcher Jupiter auferzogen wurde. Arat. ap. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 575 .

Lexikoneintrag zu »Olenia Capra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1780-1781.
Olenvs

Olenvs [Hederich-1770]

OLĔNVS , i, Gr . Ὤλενος, ου, ( ⇒ Tab. X.) Jupiters und der Anaxithea , einer von den Danaiden, Sohn, regierte in Achaia, und gab einer Stadt darinnen seinen Namen. Stephan. in Ὤλενος . Er soll derjenige gewesen seyn, welcher den Herkules, nachdem er des ...

Lexikoneintrag zu »Olenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1781.
Olenvs [1]

Olenvs [1] [Hederich-1770]

OLĔNVS , i , ( ⇒ Tab. XIII.) Vulcans Sohn, welcher die beyden Nymphen, Aega und Helice , zu Töchtern hatte, von denen Jupiter in seiner ersten Kindheit auferzogen wurde. So hatte von ihm auch die Stadt Olenus den Namen. Hygin. Astron. Poët. l. II ...

Lexikoneintrag zu »Olenvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1781.
Oleria

Oleria [Hederich-1770]

OLERIA , æ , ein Beynamen der Minerva , die zu Oleros, einer Stadt in Kreta, verehret wurde, deren Fest denn daher auch Oleria hieß. Steph. Byz. in. Ὤλερος .

Lexikoneintrag zu »Oleria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1781.
Olivarivs

Olivarivs [Hederich-1770]

OLIVARIVS , i , ein Beynamen des Herkules, unter welchem er zu Rom seinen Tempel in der XI Region unsern von der Porta Trigemina hatte. Panvin. ap. Nardin. l. VII. c. 1 . & Merula Cosmogr. P. L. I. l. IV. c. 22 ...

Lexikoneintrag zu »Olivarivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1781-1782.

Artikel 4.587 - 4.606

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon