A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Virgo [1]

Virgo [1] [Hederich-1770]

VIRGO , ĭnis , ein Beynamen der Minerva , sieh Parthenos .

Lexikoneintrag zu »Virgo [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2464.
Virgo [2]

Virgo [2] [Hederich-1770]

VIRGO , ĭnis , ein Beynamen der Fortuna, welcher die Römer einen Tempel gewiedmet hatten, wohin sie die ersten Röckchen der Mägdchen trugen. Plut. de Fort. Rom. c. 18. p. 323. & Arnob. ap. Gyrald. Synt. XVI. p. 466 .

Lexikoneintrag zu »Virgo [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2464.
Virgo [3]

Virgo [3] [Hederich-1770]

VIRGO , ĭnis , ein Beynamen der Victoria , welcher M. Portius Cato zu Rom einen kleinen Tempel errichtete. Livius XXXV. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Virgo [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2464.
Viridianvs

Viridianvs [Hederich-1770]

VIRIDIANVS , i , war der vornehmste Schutzgott derer zu Narni, in Italien. Gyrald. Synt. I. p. 61 .

Lexikoneintrag zu »Viridianvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2464.
Virílis

Virílis [Hederich-1770]

VIRÍLIS , is , ein Beynamen der Fortuna, welche von den Römern insonderheit mit verehret wurde. Ihren Tempel erbauete, nach einigen, Ancus Martius, Plut. de Fort. Rom. c. 17. p. 322. nach andern aber Servius Tullius, nachdem er die Etruscier überwunden. Dion ...

Lexikoneintrag zu »Virílis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2464-2465.
Viriplaca

Viriplaca [Hederich-1770]

VIRIPLACA , æ , eine Göttinn der Römer, in deren Kapelle Mann und Weib zusammen zu kommen pflegten, wenn sich Zwistigkeiten unter ihnen erhoben, und, nachdem sie einander gesaget hatten, was sie gewollt, sich sodann wiederum vertrugen, und also in Friede nach ...

Lexikoneintrag zu »Viriplaca«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2465.
Virtvs

Virtvs [Hederich-1770]

VIRTVS , utis , Tugend , wurde von den Römern ebenfalls göttlich verehret, und zwar gelobete ihr und dem Honor den ersten Tempel M. Marcellus. Weil er aber für beyde vermeynte Gottheiten nur einen bauen wollte, so wurde er von den Auguren daran ...

Lexikoneintrag zu »Virtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2465-2466.
Vis

Vis [Hederich-1770]

VIS , is , ( ⇒ Tab. III.) des Pallas und der Styx Tochter. Hygin. Præf. p. 11 . Sieh Violentia .

Lexikoneintrag zu »Vis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466.
Viscáta

Viscáta [Hederich-1770]

VISCÁTA , æ , oder

Lexikoneintrag zu »Viscáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466.
Viscosa

Viscosa [Hederich-1770]

VISCOSA , æ , ein Beynamen der Fortuna, die zu Rom ihren Tempel hatte. Plutarch. de Fort. Rom. c. 18. p. 322. Cf. Macrob. Sat. l. VII. c. 5 . Sie hat den Namen von dem Anziehen und Halten des Vogelleims bekommen. Gyrald ...

Lexikoneintrag zu »Viscosa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466.
Vitisátor

Vitisátor [Hederich-1770]

VITISÁTOR , oris , ein Beynamen des Bacchus. Aetius in Fragm. ap. Voss. p. 138 . Er führet ihn deswegen, weil er zuerst die Weinstöcke pflanzen gelehret. Gyrald. Synt. VIII. p. 288 .

Lexikoneintrag zu »Vitisátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466.
Vitvla

Vitvla [Hederich-1770]

VITṼLA , æ , war eine Göttinn der Römer, welche die Leute lustig machen sollte Hylus ap. Macrob. Saturn. l. III. c. 2 . Sie hat den Namen von Vitulus , ein Kalb . Voss. Etym. in Vitulus , p. 651 . Einige halten sie für ...

Lexikoneintrag zu »Vitvla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466.
Vitvmnvs

Vitvmnvs [Hederich-1770]

VITVMNVS , i , ein Gott der Römer, welcher den Menschen das Leben geben sollte. Augustin. de C. D. l. VII. c. 3 . Er hat den Namen von Vita , und wird daher von einigen auch Vituanus für Vitumnus geschrieben. Gyrald. Syntagm ...

Lexikoneintrag zu »Vitvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2466-2467.
Vlivs

Vlivs [Hederich-1770]

VLIVS , i, Gr . Ὄυλιος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er hat, so fern er eine Ursache der Gesundheit mit ist. Es verehreten ihn unter demselben insonderheit die Milesier. Menander ap. Macrob. Sat. I. c. 17 . Theseus that ihm sein ...

Lexikoneintrag zu »Vlivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2467.
Vltio

Vltio [Hederich-1770]

VLTIO , ovis , ( ⇒ Tab. I.) des Aether und der Erde Tochter. Hyg. Præf. p. 2 .

Lexikoneintrag zu »Vltio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2467.
Vltor

Vltor [Hederich-1770]

VLTOR , oris , ein Beynamen des Jupiters, unter welchem ihn insonderheit die Römer verehreten. Ihm erbauete Agrippa das ehemalige Pantheon . Plin. H. N. l. XXXVI. c. 15 . Es soll die noch jetzo schöne und berühmte Kirche di Santa Maria rotonda seyn ...

Lexikoneintrag zu »Vltor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2467.
Vltor [1]

Vltor [1] [Hederich-1770]

VLTOR , óris , ein Beynamen des Mars , welchem Augustus zu Rom seinen Tempel, in dem Kriege mit dem Cassius und Brutus, zur Rache des Todes des Julius Cäsars, gelobete, und hernachmals an seinem neu erbaueten Markte mit aufrichtete. Es mußte der ...

Lexikoneintrag zu »Vltor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2467-2468.
Vlysses

Vlysses [Hederich-1770]

VLYSSES , is, Gr . Ὀδυσσεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen . Der lateinische wird auch vielfältig Vlyxes , oder Vlixes geschrieben. Einige leiten ihn alberner Weise von dem griechischen Worte ὅλος, all, und ξένος, fremd, Gast , her, da er so viel heißen soll ...

Lexikoneintrag zu »Vlysses«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2468-2476.
Vnxia

Vnxia [Hederich-1770]

VNXIA , æ , ein Beynamen der Juno; Gyrald. Synt. III. p. 121 . oder eine besondere Göttinn, welche den Salbungen vorgestanden, und der eine unfruchtbare Kuh geopfert wurde. Arnob. adv. gent. l. III. p. 170. & l. VII. p. 207. Der Namen für ...

Lexikoneintrag zu »Vnxia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2476-2477.
Volscens

Volscens [Hederich-1770]

VOLSCENS , ein Kriegsbefehlshaber des Turnus, welcher den Euryalus niedermachete, allein von dem Nisus ihm nachgeschicket wurde. Virgil. Aen. IV. v. 370 .

Lexikoneintrag zu »Volscens«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2477.

Artikel 6.340 - 6.359

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon