Callot, Jacques: Die Heilige Familie zu Tisch

Callot, Jacques: Die Heilige Familie zu Tisch
Künstler:Callot, Jacques
Entstehungsjahr:um 1629
Maße:19 × 16,8 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Barock
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Tisch, der · Familie, die

Brockhaus-1809: George Jacques Danton · Jean Jacques Rousseau · Der heilige Januarius · Die heilige Hermandad · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Callot-Hoffmann · Callot · Jacques · Jean Jacques · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege · Familie

DamenConvLex-1834: Delille, Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Genoveva, die Heilige · Felicitas, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Editha, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Georg, der Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Andreas, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Augustinus, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bruno, der Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bonifacius, der Heilige · Clara, die Heilige · Visconti, die Familie · Merovinger (Familie) · Oranien (Familie) · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Orleans (Familie) · Rothschild, Familie · Medicis (Familie) · Farnese (Familie)

Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques

Goetzinger-1885: Tisch · Familie

Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.

Herder-1854: Heilige Familie · Callot · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Tisch

Meyers-1905: Heilige Familie · Grüner Tisch · Tisch · Callot · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Familie · Päpstliche Familie

Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles

Pataky-1898: Callot, Magdalene, Freifrau von

Pierer-1857: Heilige Familie · Tisch des Herrn · Tisch [1] · Tisch [2] · Callot · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St. · Brüder der Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon