Jagdzapfen , s. Jagdband .
Jager , ein Vorsegel für Schoner und Kutter , das zwischen Stengetopp und Klüverbaum fährt, auch Klüvertoppsegel, Außenklüver genannt.
Jagermast , der hinterste Mast eines Viermasters, s. Bemastung .
Jahr , die Zeit eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Siderisches Jahr ist die Zeit , nach welcher die Sonne wieder bei denselben Fixsternen am Himmel zu stehen scheint; es hat die unveränderliche Länge von 365,25637 Tagen. Tropisches Jahr ist ...
Jahreszeiten , im astronomischen Sinne die durch die Zeitpunkte des Durchganges der Sonne durch den Aequator (Aequinoktialpunkte, Nachtgleichen) und ihres größten Abstandes von diesem (Solstitialpunkte, Sonnenwenden) bestimmten Abschnitte des Jahres Frühling, Sommer, Herbst und Winter , fallen für die mittleren Breiten ...
Jakobsleiter , auf Schiffen Bezeichnung für eine Leiter aus Tauwerk mit hölzernen Sprossen.
Jakobstab ( baculus geometricus, baculus astronomicus, Gradstock ), ein älteres Meßinstrument, das in der Feldmessung zur Bestimmung von Entfernungen und Höhen und in der Astronomie und Nautik zu Winkelmessungen benutzt wurde. Auf einem Stabe sind ein kürzerer Querstab oder mehrere Querstäbe so ...
Jakonett , s. Jaconet .
Jalousie , s. Fensterladen .
Jalousiesteuer , aus mehreren Flächen zusammengesetztes Flächensteuer, bei Flugzeugen nicht mehr, bei Luftschiffen sehr häufig angewendet. Béjeuhr.
Jambee , s. Stöcke .
Jamesonit , s.v.w. Heteromorphit (s.d.).
Janduslampe ( Dauerbrandlampe ), s. Bogenlampe , Bd. 2, S. 173.
Janusschaltung , System zur Verbindung von privaten Hausfernsprechstellen mit den Fernsprechnebenanschlüssen der Reichstelephonie; s. Haustelegraphen .
Japanwachs , s. Talg , vegetabilischer .
Japanwachs , das vom Standpunkt des Chemikers kein Wachs sondern ein Fett ist, besteht hauptsächlich aus Palmitin und freier Palmitinsäure . Außerdem enthält es geringe Mengen von Japansäure, auch lösliche Säuren , wahrscheinlich Isobuttersäure. Nach G.J. Fels [1] ist es in jüngster ...
Jargon , s. Zirkon .
Jasmin , vgl. Riechstoffe , künstliche .
Jasminöl (huile antique de Jasmin ), parfümiertes Oel, durch Enfleurage aus den Blüten von Jasminum odoratissimum L. gewonnen. Es findet in der Parfümerie Verwendung und wird hauptsächlich von Südfrankreich und Tunis geliefert. Durch Destillation mit Wasser läßt sich aus den Jasminblüten ...
Jasniggergrün , s. Schweinfurtergrün .
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro