Naturwissenschaften (1.227 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Unterkategorien: Biographie | Theoretische Schrift

Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn man es nennt, so ist es, als nennt man den Namen erhabener Berge und gewaltiger, über dem Meer getürmter Städte vor denen, die dort waren, und eines mehreren bedarf es ...

Volltext von »Schiller«.
Schleich, Carl Ludwig

Schleich, Carl Ludwig [Naturwissenschaften]

Carl Ludwig Schleich (1859–1922) Carl Ludwig Schleich (Fotografie, 1920) • Besonnte Vergangenheit Erstdruck: Berlin (Rowohlt) 1921.

Werke von Carl Ludwig Schleich im Volltext

Schönaich, Die ganze Ästhethik in einer Nuß [Literatur]

Schönaich, Die ganze Ästhethik in einer Nuß [Christoph Otto Freiherr von Schönaich:] Die ganze Ästhetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch; als ein sichrer Kunstgriff, in 24 Stunden ein geistvoller Dichter und Redner zu werden, und sich über alle ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 216-219.: Schönaich, Die ganze Ästhethik in einer Nuß

Schönaich, Possen [Literatur]

Schönaich (?), Possen Das Publikum hatte vor einigen Wochen die Gütigkeit ein Paar Bogen Makulatur, unter der Aufschrift, »Possen« [vermutl. von Christoph Otto Freiherrn von Schönaich], in den Vossischen Buchläden abzuholen; aber doch nicht so häufig, als man wohl wünschen mögen: denn ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 222-226.: Schönaich, Possen

Schönaich, Possen im Taschenformate [Literatur]

Schönaich (?), Possen im Taschenformate Leipzig . Allda sind vor kurzen drei Bogen in Duodez auf Schreibpapier unter dem Titel: Possen im Taschenformate , gedruckt worden. Ihr Verfasser [Christoph Otto Freiherr von Schönaich ?], oder wenigstens ein guter Freund von ihm, hat die Vorsicht ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 219-221.: Schönaich, Possen im Taschenformate

Schreiben eines Juden an einen Philosophen [Literatur]

Schreiben eines Juden an einen Philosophen Schreiben eines Juden an einen Philosophen, nebst der Antwort. Berlin bei Chr. Fr. Voß. 1753 . in 8vo. 2 Bogen. Diese Blätter sind zum Behuf eines unterdrückten Teils des menschlichen Geschlechts aufgesetzt, und machen sowohl ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 167-168,175-177.: Schreiben eines Juden an einen Philosophen

Selbstbetrachtungen und Einfälle [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Selbstbetrachtungen und Einfälle Ich bin nicht gelehrt – ich habe nie die Absicht gehabt gelehrt zu werden – ich möchte nicht gelehrt sein, und wenn ich es im Traume werden könnte. Alles, wornach ich ein wenig gestrebt habe, ist, im ...

Volltext von »Selbstbetrachtungen und Einfälle«.

Serbische Lieder [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Serbische Lieder Schon seit geraumer Zeit gesteht man den verschiedenen eigentümlichen Volksdichtungen einen besondern Wert zu, es sei nun, daß dadurch die Nationen im ganzen ihre Angelegenheiten, auf große Staats- und Familienverhältnisse, auf Einigkeit und Streit, auf Bündnisse ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Shakespeare und kein Ende! [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Shakespeare und kein Ende! Es ist über Shakespeare schon so viel gesagt, daß es scheinen möchte, als wäre nichts mehr zu sagen übrig, und doch ist dies die Eigenschaft des Geistes, daß er den Geist ewig anregt. Diesmal ...

Volltext von »Shakespeare und kein Ende!«.

Shakespeare und wir [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeare und wir Zum 23. April 1916 Es sind nun hundertunddrei Jahre her, daß Goethe seinen Aufsatz »Shakespeare und kein Ende« veröffentlichte. Darin stellt er seine Ansicht von Shakespeare »als Dichter überhaupt« und Shakespeare »als Theaterdichter«, welche beide ...

Volltext von »Shakespeare und wir«.

Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeares Könige und große Herren Ein Festvortrag Ich glaube zu wissen, was Sie bewogen haben kann, mich hierher zu rufen, damit ich vor Ihnen spreche. Es war keinesfalls der Drang, etwas Neues zu erfahren; keinesfalls konnten Sie erwarten ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.
Siemens, Werner von

Siemens, Werner von [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens (1816–1892) Siemens, Werner von • Lebenserinnerungen Erstdruck: Berlin (Julius Springer) 1892.

Werke von Werner von Siemens im Volltext

Smollet, Roderich Random. Erster Teil [Literatur]

Smollet, Roderich Random. Erster Teil [Tobias Smollet:] Begebenheiten des Roderich Random. Aus der dritten Englischen Ausgabe übersetzt. Erster Teil. Hamburg bei Chr. Wilh. Brandt 1755. Es wäre zu viel Nachsicht, wenn man das Vorurteil, welches die englischen Romane für sich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 226-227.: Smollet, Roderich Random. Erster Teil

Smollet, Roderich Random. Zweiter Teil [Literatur]

Smollet, Roderich Random. Zweiter Teil [Tobias Smollet:] Begebenheiten des Roderich Random. Aus der dritten englischen Ausgabe übersetzt. Zweiter Teil. Hamburg bei Chr. Wilhelm Brandt 1755. 1 Alphb. 6 Bogen. Auch dieser Teil ist voller wunderlichen Auftritte aus dem Leben eines ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 246-247.: Smollet, Roderich Random. Zweiter Teil

Sokratische Denkwürdigkeiten [Philosophie]

Johann Georg Hamann Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums zusammengetragen von einem Liebhaber der langen Weile.   Mit einer doppelten Zuschrift an Niemand und an Zween.   O curas hominum! o quantum est in rebus inane! Quis leget haec? – – – Min' tu ...

Volltext von »Sokratische Denkwürdigkeiten«. Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Stuttgart 1968.

Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert [Literatur]

Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert Gedanken von dem vorzüglichen Wert der Epischen Gedichte des Herrn Bodmers von J[ohann] G[eorg] S[ulzer]. Berlin 1754. In 8vo. 2 Bogen . Dieser kleine Aufsatz betrachtet die Gedichte des Herrn Bodmers von ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 241-243.: Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert

Teutsche Vers- oder Reimkunst [Literatur]

Justus Georg Schottel Teutsche Vers- oder Reimkunst

Volltext von »Teutsche Vers- oder Reimkunst«.

Theophrasts Kennzeichen der Sitten [Literatur]

Theophrasts Kennzeichen der Sitten Theophrasts Kennzeichen der Sitten; nebst des Herrn Johann de la Bruyere moralischen Abschilderungen der Sitten dieser Zeit. Aus dem Französischen übersetzt von einem Mitgliede der Königl. Deutschen Gesellschaft zu Königsberg in Preußen. Zwei Teile. Regenspurg und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 208-209.: Theophrasts Kennzeichen der Sitten

Thomas Mann's »Buddenbrooks« [Literatur]

Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 523-524,577-582.: Thomas Mann's »Buddenbrooks«

Totenrede [Literatur]

Hugo Ball Totenrede Hans Leybold – ich muß ihn ja gekannt haben! Wir führten an den Kammerspielen in München zusammen Hauptmanns »Helios« auf. Er war ein Student. Er machte mich mit der »Aktion« bekannt. Er negierte mein Gesäß. Er reizte mich maßlos ...

Volltext von »Totenrede«.

Artikel 1.062 - 1.081

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon