Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ὀ-κρυόεις

ὀ-κρυόεις [Pape-1880]

ὀ-κρυόεις , εσσα, εν (κρύος) , wie κρυερός , kalt, Schauder erregend, fürchterlich ; πόλεμος , Il . 9, 64; auch Helena sagt von sich ἐμεῖο κυνὸς κακομηχάνου ὀκρυοέσσης , 6, 344; oft bei sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-κρυόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ὄ-νυξ

ὄ-νυξ [Pape-1880]

ὄ-νυξ , υχος, ὁ (mit νύσσω verwandt, vgl. unguis, ungula), 1) Klaue , Kralle ; Hom . immer vom Adler, νεβρὸν ἔχοντ' ὀνύχεσσιν , Il . 8, 248, wie αἰετὸς δράκοντα φέρων ὀνύχεσσι , 12, 202. 220, vgl. Od . 2, 153. 15, 161; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
ξ-ορούω

ξ-ορούω [Pape-1880]

ξ-ορούω , hervorstürmen, -brechen, Il . 3, 325, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξ-ορούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ὀ-πάτριος

ὀ-πάτριος [Pape-1880]

ὀ-πάτριος , = Folgdm, Lycophr . 452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-πάτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ὄ-πατρος

ὄ-πατρος [Pape-1880]

ὄ-πατρος , = ὁμόπατρος , von demselben Vater, κασίγνητος καὶ ὄπατρος , der Bruder, u. zwar der leibliche, von demselben Vater, Il . 11, 257. 12, 371 u. sp. D ., wie Orph. Arg . 1023.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-πατρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ὀ-πάτωρ

ὀ-πάτωρ [Pape-1880]

ὀ-πάτωρ , ορος, ὁ , = Vorigem, Dosiad. ar . 2 (XV, 26).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ὀ-ρεχθέω

ὀ-ρεχθέω [Pape-1880]

ὀ-ρεχθέω (vgl. ῥοχϑέω ), 1) brüllen ; vom Stiere, Il . 23, 30; vom Meere, brüllend brausen, Theocr . 11, 43; Schol. Ar. Nubb . 1350, wo übertr. steht πῶς οἴεσϑέ μου τὴν καρδίαν ὀρεχϑεῖν , vor Aerger heftig schlagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-ρεχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
ὅ-τινα

ὅ-τινα [Pape-1880]

ὅ-τινα ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-τινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὅ-τινας

ὅ-τινας [Pape-1880]

ὅ-τινας , ep. Form für ὅν τινα, οὕς τινας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-τινας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὅ-τις

ὅ-τις [Pape-1880]

ὅ-τις , ep. u. ion. = ὅςτις , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὄ-τριχες

ὄ-τριχες [Pape-1880]

ὄ-τριχες , s. ὄ-ϑριξ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-τριχες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀ-τρυγη-φάγος

ὀ-τρυγη-φάγος [Pape-1880]

ὀ-τρυγη-φάγος , = τρυγηφάγος , Archil. frg . 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-τρυγη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀ-φρύς

ὀ-φρύς [Pape-1880]

ὀ-φρύς , ύος, ἡ , nach Arcad . 92 ὀφρῦς (vgl. die Braue , ό ist also bloßer Vorschlag), – 1) die Augenbraue ; gew. im plur.; κυανέῃσιν ἐπ' ὀφρύσι νεῦσε Κρονίων , Il . 1, 528, öfter, mit den Augenbrauen winken, als Zeichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
ὀά

ὀά [Pape-1880]

ὀά , wehe! ach! Aesch. Pers . 116. 121 u. öfter in diesem Stücke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ὄα

ὄα [Pape-1880]

ὄα , ἡ , auch ὄη u. οἴη , der Sperberbaum, sorbus , seine Frucht, ὄον , Sperber- od. Arlesbeeren, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ὄα [2]

ὄα [2] [Pape-1880]

ὄα , ἡ, = οἴα , Schaaffell, Poll . 7, 62. S. auch ὤα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ξαίνω

ξαίνω [Pape-1880]

ξαίνω (ΞΑΏ, ξέω) , kratzen, kämmen , bes. die Wolle krempeln , um sie dann zu spinnen, ἔρια ξαίνειν , Od . 22, 423 u. Sp ., ohne ἔρια Soph. frg . 497; Ar. Lys . 536; Plat. Polit . 308 d καϑάπερ ὑφαντικὴ τοῖς τε ξαίνουσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ξάμμα

ξάμμα [Pape-1880]

ξάμμα , τό, = ξάσμα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξάμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ξανάω

ξανάω [Pape-1880]

ξανάω , erstarren, müde werden, wahrscheinlich von ξαίνω , eigtl, das Erstarren der Hände beim Wollekrempeln, καμεῖν ἀπὸ τῆς ἐριουργίας , Poll . 7, 30; VLL, erkl, ξανῶ = κοπιάσω u. führen aus Soph. frg . 450 ξανῆσαι an, mit προγυμνάσαι χέρα verbunden; Nic. Ther . 383 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ξανθ-ωπός

ξανθ-ωπός [Pape-1880]

ξανθ-ωπός , von gelbem Gesicht, Ansehen, Opp. Cyn . 2, 382.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.

Artikel 108.746 - 108.765

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon