Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ζωρός

ζωρός [Pape-1880]

ζωρός , όν (vielleicht von ζωός , = ζωερός ), rein, ungemischt , gew. vom Wein, stark, feurig, μέϑυ Ap. Rh . 1, 447, πόμα Asclpds . 9 (XII, 50); δέπας Βάκχου M. Arg . 19 (XI, 28); a. Sp.; auch ohne Zusatz ζωρόν , Hedyl . 3 ( App . 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώς

ζώς [Pape-1880]

ζώς ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώσιμος

ζώσιμος [Pape-1880]

ζώσιμος , ον , lebenskräftig, der leben kann, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶσις

ζῶσις [Pape-1880]

ζῶσις , ἡ , das Gürten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶσμα

ζῶσμα [Pape-1880]

ζῶσμα , τό , Sp . = ζῶμα , von den Atticisten als hellenistisch bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώστειον

ζώστειον [Pape-1880]

ζώστειον , τό , = ζώτειον , Ar. fr . 66 E. M . 414.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώστειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώστειρα

ζώστειρα [Pape-1880]

ζώστειρα , ἡ , die Gürterinn, Beiw. der Athene bei den Böotern, Hesych . S. ζωστήριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώστειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστήρ

ζωστήρ [Pape-1880]

ζωστήρ , ῆρος, ὁ , der Gürtel ; in der Il . der Leibgurt der Krieger, welcher unterhalb des Brustpanzers, ϑώραξ , über den Hüften, den Bauch u. die Weichen deckt; er war an den Panzer mit Haken od. Schlössern befestigt, ὅϑι ζωστῆρος ὀχῆες χρύσειοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστήριος

ζωστήριος [Pape-1880]

ζωστήριος , zum Gürtel gehörig, gürtend, Beiwort des Apollo von Ζωστήρ . S. nom. pr . Ἀϑηνᾶ ζωστηρία , Paus . 9, 17, 3, = ζώστειρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστηρο-κλέπτης

ζωστηρο-κλέπτης [Pape-1880]

ζωστηρο-κλέπτης , ὁ , der Gürteldieb, der den Gürtel der Amazonenköniginn raubte, Lycophr . 1329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστηρο-κλέπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστός

ζωστός [Pape-1880]

ζωστός , gegürtet, umzugürten, ἐπένδυμα Plut. Al . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶστρον

ζῶστρον [Pape-1880]

ζῶστρον , τό , Gürtel, neben πέπλοι u. ῥήγεα genannt, in der Wäsche, Od . 6, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώτειον

ζώτειον [Pape-1880]

ζώτειον , τό , VLL. = ζητρεῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώτειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
ζώτειον [2]

ζώτειον [2] [Pape-1880]

ζώτειον , τό, = ζητρεῖον , E. M . 414.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώτειον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωτικός

ζωτικός [Pape-1880]

ζωτικός , ή, όν , zum Leben gehörig, Leben gebend od. erhaltend, belebend; τὸ ὑγρὸν ζωτικόν Arist. gen. anim . 2, 1; Sp.; – lebenskräftig, lebendig, δυνάμεις Tim. Locr . 100 d; ἐπιϑυμία Plat. Tim . 91 b, vgl. Rep . X, 610 e. Auch von Kunstwerken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωΰλλιον

ζωΰλλιον [Pape-1880]

ζωΰλλιον , τό , dim . zu ζῷον , Thierchen, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωΰλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωΰφιον

ζωΰφιον [Pape-1880]

ζωΰφιον , τό , dim . zu ζῷον , Thierchen, S. Emp. pyrrh . 1, 41; von Bildern, Ath . V, 210 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωΰφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώω

ζώω [Pape-1880]

ζώω , ion. u. ep. = ζάω , nur praes . u. impf ., leben , oft bei Hom.; ἀγαϑὸν βίον ζώειν Od . 15, 491; Her . Auch Pind. Ol . 2, 27 u. oft, einzeln Soph . in lyr. Stellen, El . 154 O. C . 1215 fr . bei Stob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώωσις

ζώωσις [Pape-1880]

ζώωσις , ἡ , das Lebendigmachen, Beleben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωωτός

ζωωτός [Pape-1880]

ζωωτός , mit Thieren bemalt, gestickt, χιτῶνες Ath . V, 197 f, αὐλαῖαι XII, 538 d; Poll . 7, 55; ζωωτὴ ἐφαπτίς Pol . 31, 3, 10; vgl. belluata tapetia, Plaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145-1146.

Artikel 65.991 - 66.010

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon