Carracci, Ludovico: Die Heilige Familie unter einem Bogen

Carracci, Ludovico: Die Heilige Familie unter einem Bogen
Künstler:Carracci, Ludovico
Entstehungsjahr:1585–1590
Maße:26,7 × 32,7 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Los Angeles (California)
Sammlung:Grunwald Center for the Graphic Arts, University of California
Epoche:Barock
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bogen, der · Familie, die

Brockhaus-1809: Ludovico Ariosto · Das Bogen-Clavier · Der heilige Januarius · Die heilige Hermandad · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Davyscher Bogen · Voltascher Bogen · Bogen [2] · Bausch und Bogen · Bogen · Carracci · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige Ligue · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Kriege · Heilige Jungfrau · Familie

DamenConvLex-1834: Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Ottilia, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Felicitas, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Katharina die Heilige · Ida, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Ludmilla, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Georg, der Heilige · Hedwig, die Heilige · Helena, die Heilige · Heilige · Clara, die Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Basilius, der Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Medicis (Familie) · Romanow (Familie) · Oranien (Familie) · Visconti, die Familie · Orleans (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Plantagenet (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie)

Goetzinger-1885: Bogen · Familie

Heiligenlexikon-1858: Johannes de S. Ludovico (904) · Elisabeth a S. Ludovico, B. (18)

Herder-1854: Heilige Familie · Bausch und Bogen · Bogen · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Durchlaufende Träger, Balken, Bogen · Bogen- und Zeitmaß · Bogen, kontinuierliche · Gotischer Bogen · Einhüftiger Bogen · Einfacher Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bogen mit Zugstange · Bogen, einfache · Bogen, durchlaufende · Bogen [3]

Meyers-1905: Heilige Familie · Borghēse, Camillo Filippo Ludovico · Vittorĭa, Tommaso Ludovico da · Hoher Bogen · Bogen [2] · Voltascher Bogen · Bogen [1] · Bogen [3] · Bogen, elektrischer · Bogen [4] · Carracci · Familie · Päpstliche Familie

Pierer-1857: Heilige Familie · Gebürstete Bogen · Flacher Bogen · Scheitrechter Bogen · Gothischer Bogen · Maurische Bogen · Hohe Bogen · Bausch u. Bogen · Vorgesprengter Bogen · Bogen [3] · Bogen [4] · Bogen [1] · Bogen [2] · Bogen-Indianer · Bogen [6] · Bogen [5] · Nipote dei Carracci · Carracci · Brüder der Familie · Familie

Roell-1912: Bogen- und Hängeträger

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Sulzer-1771: Bogen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon