Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1908 |
Maße: | 105 × 88 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Kassel |
Sammlung: | Staatliche Museen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Maske, die · Schwärze, die
Brockhaus-1809: Die Maske · Die schwarze Kunst · Der Mann mit der eisernen Maske · Das schwarze Meer · Das schwarze Meer · Corinth
Brockhaus-1837: Eiserne Maske · Schwarze Münze · Schwarze Tod · Schwarze Kunst · Schwarze Meer
Brockhaus-1911: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Fliege · Schwarze Flaggen · Schwarze Kreide · Schwarze Seife · Schwarze Kunst · Schwärze · Schwarze · Schwarze Brustbeeren · Schwarze Blattern · Corinth
DamenConvLex-1834: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Kunst
Herder-1854: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Münze · Schwarze Kunst
Lueger-1904: Maske [2] · Maske [1]
Meyers-1905: Eiserne Maske · Maske · Schwarze Flaggen · Schwarze Koralle · Schwarze Kreide · Schwarze Harnwinde · Schwarze Fliege · Schwarze Koppe · Schwarze Schwestern · Schwarze Suppe · Schwarze Tropfen · Schwarze Kunst · Schwarze Listen · Schwarze Reiter · Schwarze Fahne · Schwarze · Schwärze · Erbse, schwarze · Bronze, schwarze · Datteln, schwarze · Schwarze Bande · Schwarze Datteln · Schwarze Elster · Schwarze Brustbeeren · Schwarze Berge · Schwarze Blattern · Corinth
Pierer-1857: Maske · Eiserne Maske · Schwarze Acten · Schwarze Bande · Schwarze Berge · Models schwarze Spießglanztinctur · Rade der Schwarze · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro