Künstler: | Eyck, Jan van |
Entstehungsjahr: | um 1430 |
Maße: | 55,6 × 19,3 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Zuschreibung ungeklärt (Werk Hubert van Eyck's?), Datierung umstritten, vgl. Jüngstes Gericht, ebenso New York |
Brockhaus-1809: Der Flügel · Das Fragment
Brockhaus-1911: Van Eyck · Eyck · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2] · Kreuzigung · Fragmént · Muratorisches Fragment
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik)
Herder-1854: Eyck · Flügel [3] · Flügel [2] · Flügel [1] · Fragment
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Eyck · Flügel [4] · Flügel [5] · Woltmannscher Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3] · Kreuzigung · Fragmént
Pierer-1857: Eyck · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Woltmannsche Flügel · Flügel [3] · Flügel [2] · Flügel [1] · Kreuzigung · Fragment
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro