Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 24,1 × 17,8 cm |
Technik: | Bleistift und braune Tinte, Graphit |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1837: Poniatowski · Tod [2] · Tod [1] · Schwarze Tod
Brockhaus-1911: Poniatowski · Géricault · Schwarzer Tod · Tod [2] · Tod · Albharts Tod · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Poniatowski · Géricault · Tod [2] · Tod [3] · Tod [1] · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod
Meyers-1905: Ponĭatowski · Géricault · Jung, Théodore · Deck, Joseph Théodore · Studĭe · Tod und Leben · Tod [1] · Tod [2] · Tŏd · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Poniatowski · Gericault · Tod [1] · Tod [2] · Schwarzer Tod · Bürgerlicher Tod · Alpharts Tod
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro