Künstler: | Mantegna, Andrea (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1475 |
Maße: | 17,2 × 12,6 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Der Stich stammt wahrscheinlich von Zoan Andrea. Vgl. das gleichnamige Gemälde Mantegnas in Kopenhagen |
Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Christus · Als
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule
Brockhaus-1911: Mantegna · Elische Schule · Hohe Schule · Megarische Schule · Tübinger Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Christus · Jesus-Christus-Wurzel · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Jesus Christus · Christus
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Mantegna · Italienische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Christus
Lueger-1904: Schule · Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Mauthner-1923: Schule · Als ob
Meyers-1905: Schmerzensmann · Mantegna · Paritätische Schule · Ionische Schule · Megarische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Hohe Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Erētrische Schule · Jesus Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Pierer-1857: Mantegna · Elische Schule · Eleatische Schule · Florentiner Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro