Mantegna, Andrea (Schule)

Beruf:Maler, Kupferstecher
Wirkungszeitraum:um 1500
Wirkungsort:Padua, Mantua

Zeichnungen (1)

Mantegna, Andrea (Schule): Der Hl. Christophorus
Der Hl. Christophorus

Grafiken (27)

Mantegna, Andrea (Schule): Abstieg Christis in die Hölle
Abstieg Christis in die Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, obere Platte: Allegorie der Unwissenheit
Allegorie der Tugend und des Lasters
Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, untere Platte: Merkur
Allegorie der Tugend und des Lasters
Mantegna, Andrea (Schule): Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Mantegna, Andrea (Schule): Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Mantegna, Andrea (Schule): Christus in der Hölle
Christus in der Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Christus in der Hölle
Christus in der Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Der Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Die Elefanten
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Soldaten mit Trophähen
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Die Senatoren
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Die Madonna in der Grotte)
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Mantegna, Andrea (Schule): Doppelporträt des Ludovicio Gonzaga, Herzog von Mantua und seiner Frau Babara von Hohenzollern
Doppelporträt des Herzogs von Mantua und seiner Frau
Mantegna, Andrea (Schule): Geißelung Christis
Geißelung Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Geißelung Christis
Geißelung Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Grablege Christis mit drei Vögeln
Grablege Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Grablege Christis mit vier Vögeln
Grablege Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und die Hydra
Herkules und die Hydra
Mantegna, Andrea (Schule): Kniende Jungfrau, das Christuskind anbetend
Kniende Jungfrau, das Christuskind anbetend
Mantegna, Andrea (Schule): Kreuzabnahme, dritte Fassung
Kreuzabnahme
Mantegna, Andrea (Schule): Silenos mit einer Gruppe Kinder
Silenos mit einer Gruppe Kinder
Mantegna, Andrea (Schule): Silenus mit einer Gruppe Kinder
Silenus mit einer Gruppe Kinder
Mantegna, Andrea (Schule): Vier tanzende Frauen
Vier tanzende Frauen
Mantegna, Andrea (Schule): Vier tanzende Frauen
Vier tanzende Frauen

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

  • Der Hl. Christophorus, um 1500, Cleveland (Ohio), Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Mantegna,+Andrea+(Schule)/2.rss /Kunstwerke/R/Mantegna,+Andrea+(Schule)/3.rss

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon