Meister der Fuldaer Schule (III): Sakramentarfragment, Szene: Kalenderblatt

Meister der Fuldaer Schule (III): Sakramentarfragment, Szene: Kalenderblatt
Künstler:Meister der Fuldaer Schule (III)
Entstehungsjahr:3. Drittel 10. Jh.
Maße:20 × 16 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Spital-Meister, der · Capell-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Selim III · Gustav III.

Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Balduin III. · Alfons III. · Ernst III. · Meister

Brockhaus-1911: Elische Schule · Eleatische Schule · Hohe Schule · Megarische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Kronrad III. · Johann III. Sobiëski · Karl III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Otto III. · Napoleon III. · Michael III. · Ludwig III. [3] · Lothar III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Friedrich August III. · Ferdinand III. · Friedrich III. [2] · Friedrich III. · Eduard III. · August III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Georg III. · Friedrich Wilhelm III. · Gustav III. · Gerhard III. · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [6] · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)

Herder-1854: Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Megarische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Schule · Schule von Athen · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Tübinger Schule · Erētrische Schule · Elische Schule · Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Elische Schule · Eleatische Schule · Florentiner Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon