Schoen, Erhard: Sieben Männer klagen über ihre Frauen

Schoen, Erhard: Sieben Männer klagen über ihre Frauen
Künstler:Schoen, Erhard
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:31,7 × 24 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Verse von Hans Sachs, 6. März 1531. Gedruckt von Stephan Hamer zu Nürnberg
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Klagen · Ihre, der, die, das · Sieben, die · Sieben

Brockhaus-1809: Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik

Brockhaus-1837: Sieben Wunder

Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Freuden · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise

Herder-1854: Häufung von Klagen, Beweisen · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben

Meyers-1905: Klagen · Possessōrische Klagen · Doppelseitige Klagen · Wilde Männer · Drei Männer im Feuerofen · Christliche Vereine junger Männer · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben · Sieben Weisen, die · Zehnten, die sieben · Böse Sieben · Sieben Wunder der Welt · Lustige Sieben · Kurfürsten, die sieben · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Sieben Brüder · Sieben Ahorn · Sieben

Pagel-1901: Schoen, Wilhelm

Pierer-1857: Dingliche Klagen · Häufung der Klagen · Klagen · Adilitische Klagen · Concurrenz der Klagen · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Apostolische Männer · Drei Männer im Feuerofen · Evangelische Männer · Rebekka u. ihre Söhne · Ihre · Sieben Ahorne · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Sieben

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon