Künstler: | Yin, Tang |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Technik: | Tusche und Farbe auf Seide |
Aufbewahrungsort: | Taipe (Formosa) |
Sammlung: | National Palace Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Tang, der · Dichter, der
Brockhaus-1809: Der Dichter la Harpe · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Tang · tang [2] · Tang-ku · Pei-tang · Zyklische Dichter · Gekrönter Dichter · Schwäbische Dichter
DamenConvLex-1834: Tang (Botanik) · Anakreon der Dichter
Herder-1854: Tang · Schwäbische Dichter · Cyklische Dichter · Gekrönte Dichter
Lueger-1904: Ar Cos, Ar Cotg, Ar Sin, Ar Tang
Meyers-1905: Tang · tang · Zyklische Dichter · Schwäbische Dichter · Gekrönter Dichter · Kyklische Dichter · Neulateinische Dichter · Zwei · Zwei- und eingliederiges System
Pierer-1857: Tang [1] · Kao-tang-tsching · Tang. · Tang [2] · Schwäbische Dichter · Dichter · Cyclische Dichter · Schottische Dichter · Gekrönter Dichter · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro