|
Erstdruck der Sammlung: Winterthur (Verlag des literarischen Comptoirs) 1841. Viele Gedichte wurden zuvor in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Der Text folgt der neunten Auflage, Stuttgart (Göschen) 1871, die als Ausgabe letzter Hand angesehen werden kann.
Die hier ausgewählten Gedichte wurden erstmals in verschiedenen Zeitschriften (u. a. im »Bieler Handelscourier« u. im »Züricher Intelligenzblatt«) und in den späteren Sammlungen Herweghs gedruckt: »Gedichte«, Zürich, Winterthur 1843 und »Neue Gedichte«, Zürich 1877. Das »Bundeslied« ist als Einzeldruck erschienen: o.O., 1863.
Entstanden 1840.
• Verrat!
Entstanden 1844.
Entstanden 1844.
Entstanden 1845.
• O wag es doch nur einen Tag!
Entstanden 1845.
Entstanden 1846.
Entstanden 1846.
Entstanden 1846.
Entstanden 1848.
• Kein Preußen und kein Österreich!
Entstanden 1848.
• Mein Deutschland, strecke die Glieder!
Entstanden 1849.
Entstanden 1849.
Entstanden 1859.
Entstanden 1859.
Entstanden 1860.
• Harmlose Gedanken. Fortsetzung
Entstanden 1860.
Entstanden 1863.
• Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein
Entstanden 1863.
Entstanden 1866.
Entstanden 1866.
Entstanden 1866.
Entstanden 1870.
Entstanden 1871.
Entstanden 1871.
• Groß
Entstanden 1872.
Entstanden 1872.
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro