|
Vincentio, Herzog von Wien
Angelo, Statthalter während des Herzogs Abwesenheit
Escalus, ein alter Herr vom Staatsrat und Gehülfe des Angelo
Claudio, ein junger Edelmann
Lucio, ein Wüstling
Zwei junge Edelleute, Freunde des Lucio
Varrius, ein Edelmann, in des Herzogs Diensten
Ein Kerkermeister
Thomas
Peter, Mönche
Elbogen, ein einfältiger Gerichtsdiener
Schaum, ein alberner junger Mensch
Pompejus, Bierzapfer bei der Frau Überley
Grauslich, ein Scharfrichter
Bernardino, ein Mörder
Isabella, Schwester des Claudio
Mariane, Angelos Verlobte
Julia, Claudios Geliebte
Franziska, eine Nonne
Frau Überley, eine Kupplerin
Herren, Wachen, Gerichtsdiener und andres Gefolge
Die Szene ist in Wien[212]
Ausgewählte Ausgaben von
Maß für Maß
|
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro