Figurierte Zahlen

[25] Figurierte Zahlen heißen die Glieder von arithmetischen Reihen, wenn sie sich aus verkörperten Einheiten in Form von regelmäßigen Polygonen oder Polyedern darstellen lassen. So läßt sich z.B. die Zahlenreihe 1, 3, 6, 10 ... durch die Reihe der Dreiecksfiguren


Figurierte Zahlen

die Reihe 1, 4, 9, 16 ... durch die Reihe der Quadrate


Figurierte Zahlen

verdeutlichen u.s.w. Indem man also die Zahlen der ersten Reihe als Dreieckszahlen, diejenigen der zweiten als Viereckszahlen bezeichnet, setzt man dadurch einen kurzen, klaren Begriff fest, durch dessen Nennung man sich das Anschreiben der Reihen ersparen kann, ohne mißverstanden zu werden.

In diesem Sinne und bezogen auf weitere Polygone und auf Polyeder und Pyramiden sind in der Mathematik als Begriffe eingeführt worden:

A. Polygonalzahlen

Dreieckzahlen (Triangular-Trigonalzahlen):


Figurierte Zahlen

Viereckzahlen:


Figurierte Zahlen

Fünfeckzahlen:


Figurierte Zahlen

B. Polyedralzahlen

Tetraedralzahlen:


Figurierte Zahlen

Oktaedralzahlen:


Figurierte Zahlen

Hexaedralzahlen:


Figurierte Zahlen

Ikosaedralzahlen:


Figurierte Zahlen

Dodekaedralzahlen:


Figurierte Zahlen

C. Pyramidalzahlen, Summenreihen der Polygonalzahlen.

a) Erste Pyramidalzahlen: 1, 4, 10, 20, 35, 56 ...; 1, 5, 14, 30, 55, 91 ...; 1, 6, 18, 40, 75, 126 ...; ...

b) Zweite Pyramidalzahlen: 1, 5, 15, 35, 70, 126 ...; 1, 6, 20, 50, 105, 196 ...; 1, 7, 25, 65, 140, 266 ...; ...


Literatur: Hagen, Synopsis der höheren Mathematik, Bd. 1, Berlin 1891, S. 84 ff.

Wölffing.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 25.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon