Munk

[261] Munk, 1) Hermann, Physiolog, geb. 3. Febr. 1839 in Posen, studierte seit 1855 in Berlin und Göttingen, habilitierte sich 1862 in Berlin als Privatdozent der Physiologie und wurde 1869 außerordentlicher Professor und 1876 Professor der Physiologie und Vorstand des Physiologischen Laboratoriums der Tierärztlichen Hochschule in Berlin. M. gehört zu den hervorragendsten Forschern über Gehirnphysiologie. Er lieferte auch Untersuchungen über Ei- und Samenbildung und Befruchtung bei den Nematoden und publizierte seit 1860 zahlreiche Arbeiten über allgemeine und spezielle Nervenphysiologie, über Kataphorie und galvanische Einführung in den Organismus, über Herz- und Kehlkopfnerven, über Bewegung und Milchsekretion, über die Schilddrüse etc. Außerdem schrieb er: »Untersuchungen über das Wesen der Nervenerregung« (Bd. 1, Leipz. 1868); »Die elektrischen und Bewegungserscheinungen am Blatte der Dionaea muscipula« (das. 1876); »Über die Funktionen der Großhirnrinde« (Berl. 1881, 2. Aufl. 1890).

2) Immanuel, Physiolog, Bruder des vorigen, geb. 30. Mai 1852 in Posen, gest. 1. Aug. 1903 in Berlin, studierte daselbst, in Breslau, Straßburg, habilitierte sich 1883 in Berlin als Privatdozent, wurde 1899 außerordentlicher Professor und war seit 1895 Abteilungsvorsteher am Physiologischen Institut der Universität Berlin. Er arbeitete über die Resorption der Fette und ihre weitern Schicksale im Körper, über Fettbildung aus Kohlehydraten, über die Folgen ausreichender, aber eiweißarmer Nahrung, über sekretorische und synthetische Vorgänge an überlebenden Nieren, über das zur Erzielung von Stickstoffgleichgewicht nötige Minimum von Nahrungseiweiß, über Muskelarbeit und Eiweißzerfall, über die Reizbarkeit der Nerven an den verschiedenen Stellen seines Verlaufs. Er schrieb: »Physiologie des Menschen und der Säugetiere« (Berl. 1881, 7. Aufl. von P. Schultz als »Lehrbuch«, 1904); »Die Ernährung des gefunden und kranken Menschen« (mit Uffelmann, Wien 1887; 3. Aufl. von M. und Ewald, 1895); »Einzelernährung und Massenernährung« (in Weyls »Handbuch der Hygiene«, Jena 1893), auch war er Mitherausgeber des »Zentralblattes für Physiologie«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 261.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: