Konduriōtis

[680] Konduriōtis, Lazaros u. Georg K., zwei um die Befreiung Griechenlands vielfach verdiente Brüder von Hydra, wo sie vor dem Ausbruche des Unabhängigkeitskrieges zu den angesehensten u. vermögendsten Schiffseigenthümern gehörten. Beide opferten damals einen großen Theil ihres Vermögens u. mehrere Schiffe der Sache der Freiheit. 1) Lazaros, geb. um 1768, war Präsident des Senats auf Hydra u. ausgezeichnet durch unerschütterliche Festigkeit des Sinnes u. des Handelns, ohne übrigens am Kampfe selbst irgendwie persönlich Antheil zu nehmen. Seine Verdienste, welche ihm unter Kapodistrias u. später oft mit Undank gelohnt worden waren, wurden wenigstens nach seinem Tod (Juni 1852) von der Regierung besonders anerkannt. 2) Georg, war Anfangs 1824 u. eben so im Jahre 1825 zum Präsidenten der Executivgewalt gewählt worden, aber seine Kriegführung, zu der ihn im Jahre 1825 die Ereignisse im Peloponnes drängten, scheiterten trotz seines patriotischen Eifers an seiner Unkenntniß vom Kriege u. an der Widersetzlichkeit der ihm als einem Insulaner feindlich gesinnten Häuptlinge u. Primaten. Beide Brüder bekämpften 1826 u. 1827 den Einfluß der englischen Partei in Griechenland, u. eben so gehörten sie unter Kapodistrias u. nach dessen Ermordung zur Opposition gegen die Gewalthaber. Georg K. war 1843 Präsident des Staatsraths u. st. März 1858.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 680.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika