Lippstadt

[416] Lippstadt, 1) Kreis des Regierungsbezirks Arnsberg in der preußischen Provinz Westfalen; 9 QM. mit 33,410 Ew.; wird von der Lippe, Mönne, Weide, Glönne etc. durchflossen u. ist fruchtbar u. wohl angebaut; Producte: Getreide, Hülenfrüchte, Flachs, Vieh, Mühlsteine, Salz, Dorf, Steinkohlen, Eisen; 2) Kreisstadt darin, an der Lippe u. der Eisenbahn von Kassel über Paderborn nach Soest; 2 Kirchen verschiedener Confessionen, protestantisches Fräuleinstift mit Äbtissin u. 19 Kanonissinnen, höhere Bürgerschule, Hospital, Armenhaus, viele Branntweinbrennereien, Bierbrauerei, Stärke- u. Tabakfabriken; Leimsiederei, Gerberei, Getreidehandel, Freimaurerloge: Zum lebendigen Kreuz; 5500 Ew. L. war sonst Sammtstadt unterpreusischer u. lippe-detmoldscher Hoheit u. ging durch Staatsvertrag vom 12. Mai 1850 in den alleinigen Besitz Preußens über, s.u. Lippe (Gesch.) A).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 416.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika