[309] Taylors Lehrsatz, benennt nach Taylor 4), eine der wichtigsten Grundlagen der Differentialrechnung u. ihrer Anwendungen, ist ein Satz, welcher den Werth einer Function y f (x), welchen dieselbe annimmt, wenn die unabhängig veränderliche Größe x um einen positiven od. negativen Betrag h zunimmt, also den Werth f (x + h) in eine Reihe zu entwickeln lehrt, welche nach Potenzen von h fortschreitet u. außerdem nur noch den Werth der Function u. ihrer Differentialquotienten für den Anfangswerth x nebst constanten Coefficienten enthält. Sie wird gewöhnlich in folgender Form gegeben
wo nach Lagrange's Bezeichnung f' (x) = dy/dx, f''(x) = d2y/dx2 etc. Die Gültigkeit dieser Taylorschen Reihe ist jedoch an gewisse Bedingungen geknüpft, Nennt man nämlich y, = y + Δx den Werth, welchen die Function y annimmt, während die unabhängig Veränderliche = x + Δx wird, ferner y2 y1 + Δy, den zu x + 2 Δx, y3 = y2 Δy2 den zu x + 3 Δx gehörenden Werth der Function etc., bezeichnet man ferner die Differenz Δy1 Δy durch Δ2y ebenso Δ2y1 durch Δ3x etc., so ergibt sich sofort y2 = y + 2 Δy + Δ2y, y3 = y + 3 Δy + 3 Δ2y + Δ3y u. allgemein
hierin ist y n = f (x + n Δx). Nun kann man statt n Δx den einfachen Buchstaben h einsetzen, folglich rechter Hand
setzen; u. da die Größen von Δx u. n willkürlich genommen werden können, so kann man, während n Δx eine endliche Größe h bleibt, Δx als unendlich klein u. n als unendlich groß annehmen, vorausgesetzt, daß keins der Glieder rechter Hand durch diese Annahme unendlich wird. Da nun
bei verschwindend kleinem Δx in die Differentialquotienten dy/dx, d2y/dx2 ... übergehen, so hat man f (x + h) = f (x)
in inf. vorausgesetzt, daß kein Differentialquotient unendlich groß wird. Wenn daher der Werth einer Function u. ihrer Differentialquotienten für einen einzigen Werth des unabhängig Veränderlichen gegeben sind, so kennt man durch diese Reihe[309] auch den Werth der Function für jeden andern Werth der letztren. Da jedoch streng genommen die Reihe dis ins Unendliche fortzusetzen ist, bei den praktischen Anwendungen auf Geometrie u. Mechanik dagegen bei irgend einem Gliede abgebrochen werden muß, so ist es noch nothwendig, die Grenze des Fehlers (d.h. die mögliche Größe des Fehlers) zu bestimmen, welchen man begeht, indem man die folgenden Glieder wegwirft. Dieselbe geht am einfachsten aus folgender Betrachtung hervor: Gesetzt man wollte sich bei der Berechnung von f (x + h) auf die beiden ersten Glieder allein beschränken, so daß man setzte f (x + h) = f (x) + h/1 f′ (x) u. man sagt, der dabei begangene Fehler beträgt noch nicht [h2/(1.2)]P wo P vorläufig noch unbekannt ist, so ist f (x + h) f (x) (h/1) f' (x) [h2/(1.2)]P < 0. Nun gilt ganz allgemein: Wenn irgend ein von h abhängiger Ausdruck für h = 0 selbst = 0 wird, der Differentialquotient dieses Ausdrucks in Bezug auf h aber für dieses Intervall zwischen 0 u. h immer negativ bleibt, so ist dieser Ausdruck selbst nothwendig kleiner als Null. Da nun die linke Seite der zuletzt genannten Ungleichung für h = 0 in der That Null wird, so geschieht ihr Genüge, wenn
u. dieser Ungleichung wieder geschieht Genüge, wenn
zwischen h = 0 u. h = h immer negativ bleibt, d.h. wenn P den größten Werth bedeutet, welchen der zweite Differentialquotient von f (x + h) nach h zwischen x u. x + h annehmen kann. Nun ist es gleichgültig, ob man f (x + h) nach h od. nach x differentiirt, u. der größte Werth des Differentialquotienten im ganzen Intervall kann bezeichnet werden durch
wo Θ ein positiver echter Bruch ist; mithin ist die Grenze des begangenen Fehlers, wenn man beim zweiten Gliede abbricht
ganz ebenso ist die Fehlergrenze, wenn man beim ersten Gliede abbricht (hn)/(1.2..n)
u. dieser Ausdruck heißt der Rest der Taylorschen Reihe. Taylor machte diesen Satz in seiner Methodus incrementorum directa et inversa, Lond. 1715, zuerst bekannt.
Brockhaus-1911: Ptolemäischer Lehrsatz · Bellscher Lehrsatz
Herder-1854: Pythagoräischer Lehrsatz · Lehrsatz
Kirchner-Michaelis-1907: Lehrsatz · Bellscher Lehrsatz
Lueger-1904: Maxwellscher Lehrsatz
Meyers-1905: Torricellischer Lehrsatz · Pythagorēischer Lehrsatz · Lehrsatz
Pierer-1857: Lehrsatz · Pascals Lehrsatz · Pythagoreischer Lehrsatz · Alemberts Lehrsatz · Bellscher Lehrsatz · Cotesischer Lehrsatz
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro