Thunberg

[558] Thunberg, 1) geb. 1708, schwedischer Architekt, verbesserte die Werfte zu Stockholm u. Sweaborg, legte 1752 bei Trollhätta die Schleußen an (s.u. Trollhättakanal) u. st. 1788; er schr.: Methode, Bauten unter dem Wasser anzulegen, Stockh. 1774. 2) Karl Peter, geb. 1743 in Jönköping, studirte seit 1761 in Upsala unter Linné Naturkunde, ging 1772 in Diensten der Holländisch-ostindischen Gesellschaft[558] als Arzt nach dem Cap, von wo er drei Jahre lang Reisen in das Innere des Landes machte u. 1775 nach Batavia ging u. die holländische Gesandtschaft nach Japan begleitete. 1777 u. 1778 kehrte er über Batavia, Ceylon u. das Cap nach Schweden zurück, schenkte der Universität zu Upsala seine Sammlungen von Naturalien, welche jetzt in einem besonderen Museum Thunbergianum verwahrt werden, wurde Professor der Botanik u. st. 8. August 1828 auf seinem Landsitze Tunaberg bei Upsala. Außer seinen Reisen (franz. von Langlés u. Lamarck, deutsch von Groskurd, Lpz. 1792) schr. er: Flora japonica, deutsch ebd. 1784; Icones plantarum japon., Ups. 1794–1802, Fol.; Prodromus plantarum capensium, ebd. 1794–1800, 2 Thle.; Flora capensis, ebd. 1807–13, Fol.; Dissertatt. acad., ebd. 1779–1801, 3 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 558-559.
Lizenz:
Faksimiles:
558 | 559
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika