Venedey

[403] Venedey, Jakob, geb. 24. Mai 1805 in Köln, studirte seit 1824 die Rechte in Bonn u. Heidelberg u. wurde Advocat in Köln; er verließ 1832 aus politischen Gründen Preußen, war bei dem Feste in Hambach u. lebte in Manheim u. Strasburg; er ging 1833 nach Paris (wo er die Zeitschrift Der Geächtete herausgab), wurde aber auf Requisition des preußischen Gesandten aus Frankreich ausgewiesen, erhielt jedoch die Erlaubniß zur Rückkehr nach Paris, lebte 1843–44 in England, 1847 eine Zeit lang in Brüssel u. war beim Ausbruche der Februarrevolution 1848 wieder in Paris. Er kehrte hierauf nach Deutschland zurück, erschien in dem Vorparlamente in Frankfurt, wurde in den Funfzigerausschuß gewählt u. nachmals für Hessen-Homburg Mitglied der Deutschen Nationalversammlung, wo er einer der Führer der Linken war u. mit dem Rumpfparlamente nach Stuttgart ging. Später wurde er in Berlin u. Breslau ausgewiesen, lebte darauf in Bonn, seit 1853 in Zürich, wo er an der Universität Vorlesungen hielt, u. siedelte 1855 nach Heidelberg über. Er schr.: Preußen u. Preußenthum; Reise- u. Rasttage in der Normandie, Lpz. 1838, 2 Bde.; La France, l'Allemagne et les provinces rhénanes, 1840; La France, l'Allemagne et la sainte alliance des peuples, 1841; Römerthum, Christentum u. Germanenthum, Frankf. 1840; Der Dom zu Köln, 1842; John Hampden, 1843; England, Lpz. 1843, 3 Bde.; Irland, 1844, 2 Bde.; Das südliche Frankreich, Frankf. 1846, 2 Bde.; Vierzehn Tage Heimathsluft, Lpz. 1847; Vorwärts u. Rückwärts in Preußen, 1848; Schleswig-Holstein im Jahr 1850, Lpz. 1851; Geschichte des deutschen Volkes, Verl 1854 ff., 4 Bde.; Friedrich der Große u. Voltaire, Lpz. 1859; Der italienische Krieg u. die deutsche Volkspolitik, Hannov. 1859; G. Washington, Freiburg im Br. 1861; Benj. Franklin, ebd. 1862.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 403.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika