Wendt [2]

[95] Wendt, 1) Johann, geb. 1777 zu Tost in Oberschlesien; prakticirte Anfangs als Arzt in Ohlau u. seit 1801 in Breslau, wurde hier 1811 Professor der Medicin an der Universität, 1823 Professor an der medicinisch-chirurgischen Lehranstalt, 1824 Geheimer Medicinalrath u. st. 13. April 1845 in Breslau. Er schr.: Über den Tollen Hunde-Biß, Bresl. 1811; De methodo formulas medicas concinnandi, ebd. 1813 (deutsch, ebd. 1826); Die Lustseuche, ebd. 1816, 3. Aufl., ebd. 1825: Die Hülfe bei Vergiftungen u. bei den verschiedenen Arten des Scheintodtes, ebd. 1818, 2. Aufl., ebd. 1825; Das Wesen, die Bedeutung u. die ärztliche Behandlung des Scharlachs, ebd. 1819; Die Kinderkrankheiten, ebd. 1822, 3. Aufl. 1835; Darstellung einer Methode zur Verhütung der Wasserscheu nach dem Bisse eines tollen Hundes, ebd. 1824; Die alte Lehre von den verborgenen Entzündungen, ebd. 1824, 2. Aufl., ebd. 1826: Über das Heilverfahren bei fieberhaften Krankheiten in der ersten Periode ihres Verlaufs, ebd. 1825; Praktische Materia medica, ebd. 1830, 2. Aufl. 1834; Über die Bedeutung u. Wirkung der russischen Dampfbäder, ebd. 1830; Über die asiatische Cholera, ebd. 1831; Die Wassersucht, ebd. 1837: Über die wissenschaftliche Bildung u. bürgerliche Stellung der Ärzte u. Wundärzte, ebd. 1838; u. gab heraus Correspondenzblatt der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, ebd. 1810–14, 4 Bde. 2) Johann Amadeus, geb. 29. Sept. 1783 in Leipzig; studirte daselbst Theologie u. Philosophie, wurde 1808 Privatdocent u. dann Professor der Philosophie u. 1829 Professor in Göttingen, wo er 15. Oct. 1836 starb. Er schr.: Grundzüge der philosophischen Rechtslehre, Lpz. 1811; Rossinis Leben u. Arbeiten, ebd. 1824; Über Zweck, Mittel, Gegenwart u. Zukunft der Maurerei, ebd. 1820; Grundriß der Geschichte der Philosophie, 3. Aufl. ebd. 1829; Über die Hauptperioden der Schönen Künste, ebd. 1831; begann den neuen Deutschen Musenalmanach u. redigirte 1817–18 das Leipziger Kunstblatt u. 1821–25 das Taschenbuch zum geselligen Vergnügen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 95.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: