1. Der Frass bringt mehr vmb als das Schwert. – Lehmann, II, 62, 106; Henisch, 1184; Petri, II, 313; Eiselein, 178; Körte, 1481; Simrock, 2606.
Engl.: Gluttony and drunkeness destroy more than the sword.
Frz.: La gourmandise a tué plus de gens que l'épée. (Bohn I, 29.)
It.: N' ammazza più la gola che la spada. (Bohn I, 111; Pazzaglia, 157, 1.)
Span.: Mas mató cena, que sanó Avicena. (Cahier, 3311.)
2. Der frass kriegt nie volles vass. – Franck, II, 157a; Henisch, 1184; Petri, II, 87; Gruter, 1, 14; Sutor, 152.
3. Der Frass richt jhm mit den zehnen sein Grab zu. – Petri, II, 87; Simrock, 2607; Sailer, 158.
Folge der Unmässigkeit.
4. Du solt dem frass nit nachgeben. – Tappius, 114b.
5. Ein Frass wird an zwei Tischen erzogen.
6. Ein voller Frass studirt nicht was.
7. En Frat wärt nitt gebuoren, hä wärt emaket. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 68, 80.
8. Es werd koan Frass gebohrn, er werd nur erzogn. – Zaupser, 89; Kirchhofer, 252.
Gefrässigkeit wird als ein Fehler der Erziehung bezeichnet.
9. Fehlt der Frass dem Gaumen, dann sauget man am Daumen.
10. Frass ohne Mass lässt selten etwas Gutes in den Kopf. – Parömiakon, 2213.
11. Frass tödtet mehr, als des Feindes Heer.
12. Frass und Frauen sitzen beisammen im besten Vertrauen. – Parömiakon, 936.
Ueberfüllung mit Speise und Trank fördert die Herrschaft der Begierden.
13. Frass und Völlerei sind des Teufels Gasterei. – Parömiakon, 1433.
14. Je grösser Frass, je gesprecher fass. – Henisch, 1184; Petri, II, 391.
15. Man sol dem Frass nicht nachgehen. – Lehmann, II, 74, 106.
[1103] 16. Voller Frass studirt nicht was.
Lat.: Pinguis venter non gignit sensum tenuem. (Philippi, II, 96.)
*17. Er geht dem Frasse nach.
Von einem Schmarotzer.
Lat.: Mores in morem vivit. (Philippi, I, 265.)
*18. In Frass und Quas leben.