Nachrede

1. Nachred ferbet auss Kolen Kreiden.Petri, II, 487.


2. Nachrede, Hundstreue.


3. Nachrede macht aus Freunden Feinde.

Schwed.: Baktaal giör väneskilnad. (Grubb, 913.)


4. Nachrede reift über Nacht.Körte, 4402; Masson, 241.

Lat.: Fama malum, quo non aliud velocius ullum. (Virgil.) (Binder I, 513; II, 1068; Sutor, 207.)


5. Nachrede schläft nicht.Simrock, 7268; Lohrengel, I, 532; Körte, 4401; Braun, I, 2869; Grubb, 695; Masson, 241.

Wer gewissenlos handelt, glaube nicht, dass es unbemerkt und ungeahndet bleiben werde.


6. Uebel Nachrede seynd wie die Schneeballen, je länger man sie herumb weltzet, je grösser sie werden.Sutor, 207.

Lat.: Nullum est jam dictum, quod non dictum sit prius, quare aequum est vos cognoscere, atque ignoscere. (Sutor, 207.)

7. Ueble Nachrede ist bald flügg und lässt viel Gestank zurück.Eiselein, 523; Simrock, 8282.

Frz.: On a beau se lever matin, quand on a renom de dormir la grasse matinée. ( Masson, 242.)

Lat.: Ex minimo crescit, sed non cito fama quiescit. (Binder I, 472; II, 905; Eiselein, 523.)


8. Ueble Nachrede ist wie ein Schneeball, der um so grösser wird, je mehr er aus der Höhe in die Tiefe rollt.


[Zusätze und Ergänzungen]

9. Fünf Viertel Nachreden gelten keinen Strich. Egerbote, 1875, S. 64.


*10. Ick will dar nene Narede uphebben. – Dähnert, 323b.

Es soll nicht heissen, dass ich es gesagt habe.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: