Baluschek, Hans: Ein Verbrechen ist geschehen

Baluschek, Hans: Ein Verbrechen ist geschehen
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:1894
Maße:94 × 62,5 cm
Technik:Mischtechnik auf Pappe
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Bröhan-Museum
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geschehen · Verbrechen, das · Verbrechen · Ist

Brockhaus-1809: Großherr ist ein Titel · Realismus ist

Brockhaus-1837: Verbrechen

Brockhaus-1911: Politische Verbrechen und Vergehen · Teilnahme am Verbrechen · Verbrechen · Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen · Eigentum ist Diebstahl · Blut ist dicker als Wasser · Noch ist Polen nicht verloren · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede

Eisler-1904: Geschehen · Verbrechen

Herder-1854: Verbrechen · Politische Verbrechen u. Vergehen

Kirchner-Michaelis-1907: Geschehen · Verbrechen · Eigentum ist Diebstahl

Mauthner-1923: Eigentum ist Diebstahl

Meyers-1905: Verbrechen [2] · Konkurrenz der Verbrechen · Gewerbsmäßiges Verbrechen · Gewohnheitsmäßiges Verbrechen · Politische Verbrechen · Teilnahme am Verbrechen · Verbrechen [1] · Verbrechen der beleidigten Majestät · Fortgesetztes Verbrechen · Verleitung zum Verbrechen · Zusammentreffen der Verbrechen · Aufforderung zum Verbrechen · Fleischliche Verbrechen · Fortdauerndes Verbrechen · Erwiderung von Verbrechen · Wissen ist Macht · Zeit ist Geld · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage · Ein' feste Burg ist unser Gott · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Blut ist dicker als Wasser · Eigentum ist Diebstahl · Noch ist Polen nicht verloren · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht · Ist · Mensch (der) ist, was er ißt

Pierer-1857: Theilnahme an einem Verbrechen · Verbrechen [1] · Verbrechen [2] · Concurrenz der Verbrechen · Fleischliche Verbrechen · Qualificirte Verbrechen

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon