Künstler: | Deutscher Meister von 1551 |
Entstehungsjahr: | 1551 |
Maße: | 27 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt in Breslau |
Adelung-1793: Deutscher, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Breslau [2] · Breslau
Brockhaus-1837: Breslau · Deutscher Orden · Meister
Brockhaus-1911: Deutscher Krieg von 1866 · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Meister Sepp von Eppishusen · Müller-Breslau · Breßlau · Breslau · Deutscher Sprachverein · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Preußisch-Deutscher Krieg · Zentralverband deutscher Industrieller · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Kaiser · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher König · Deutscher Reformverein · Meister · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Breslau · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Cato, deutscher · Meister, sieben weise
Herder-1854: Breslau · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]
Meyers-1905: Heinrich von Breslau · Deutscher Krieg von 1866 · Flémalle, Meister von · Breslau [1] · Breslau [2] · Müller-Breslau · Breßlau · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Innungstag · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher Kaffee · Deutscher Kolonialverein · Deutscher König · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Deutscher Handelstag · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Bund, Deutscher · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Breslau, Herzogthum · Breslau [2] · Breslau [1] · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro