Dürer, Albrecht (Schule): Zwei Seitenleisten zu einem Kalender

Dürer, Albrecht (Schule): Zwei Seitenleisten zu einem Kalender
Künstler:Dürer, Albrecht (Schule)
Entstehungsjahr:um 1527
Maße:34,1 × 12 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kalender, der · Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule · Die zwei Drittheile

Brockhaus-1837: Kalender · Dürer

Brockhaus-1911: Kalender · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Kalender · Julianischer Kalender · Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Kalender

Herder-1854: Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Dürer

Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1] · Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Immerwährender Kalender · Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Megarische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Dürer · Zwei- und eingliederiges System · Zwei

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pierer-1857: Neuer Kalender · Gregorianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Julianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender [3] · Kalender [1] · Kalender [2] · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule · Dürer · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon