Künstler: | Füssli, Johann Heinrich |
Langtitel: | Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia (Mäßigkeit) |
Entstehungsjahr: | 17991800 |
Maße: | 243 × 153 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Heidelberg |
Sammlung: | Kurpfälzisches Museum |
Epoche: | Romantik |
Land: | Schweiz und Großbritannien |
Kommentar: | Gemälde zu John Miltons »L'Allegro« |
Adelung-1793: Phantasie, die · Vor
Brockhaus-1911: Euphrosyne · Phantasie · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Euphrosyne Ducena · Euphrosyne · Phantasie · Var, Vör (Mythologie)
Eisler-1904: Phantasie · Phantasie
Herder-1854: Euphrosyne · Phantasie · Homburg vor der Höhe
Kirchner-Michaelis-1907: Phantasie · kataleptische Phantasie
Meyers-1905: Temperantĭa · Euphrosyne · Phantasīe · Vor dem Wind segeln · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Temperantĭa · Euphrosyne [3] · Euphrosyne [2] · Euphrosyne [1] · Phantasie · Bungel vor den Fock machen · Sondheim vor der Rhön · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Vör · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro