Gramatté, Walter: Selbst in Paris (hinter Pflanzen)

Gramatté, Walter: Selbst in Paris (hinter Pflanzen)
Künstler:Gramatté, Walter
Entstehungsjahr:1922
Technik:Aquarell
Epoche:Magischer Realismus und Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pflanzen · Hinter-Castell, das · Hinter (3) · Hinter (1) · Hinter (2) · Selbst

Brockhaus-1809: Paris [2] · Paris · Das Departement Paris

Brockhaus-1837: Pflanzen · Paris [2] · Paris [1]

Brockhaus-1911: Pflanzen · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Zweihäusige Pflanzen · Zweisamenlappige Pflanzen · Zweijährige Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Bedecktsamige Pflanzen · Erkenne dich selbst · Paris [6] · Paris [7] · Paris [2] · Paris · Klein-Paris · Paris [5] · Paris [4] · Paris [3]

DamenConvLex-1834: Pflanzen · Geschlechter der Pflanzen · Durchwintern der Pflanzen · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie)

Eisler-1904: Selbst

Hederich-1770: Paris

Herder-1854: Vielmännerige Pflanzen · Zweiweibige Pflanzen · Zwölfmännerige Pflanzen · Heidelbeerartige Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Einhäusige Pflanzen · Paris [1] · Paris [2] · Paris [3]

Kirchner-Michaelis-1907: Pflanzen

Lemery-1721: Herba Paris

Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes

Meyers-1905: Geokarpe Pflanzen · Geophile Pflanzen · Gerbmaterialien liefernde Pflanzen · Gelbsucht der Pflanzen · Ernährung der Pflanzen · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Fleischfressende Pflanzen · Kosmopolitische Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Leuchten der Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Haare der Pflanzen · Hanfartige Pflanzen · Heilige Pflanzen · Einsamenlappige Pflanzen · Bestäubung der Pflanzen · Beschneiden der Pflanzen · Bodenholde Pflanzen · Bleichen der Pflanzen · Atmosphärische Pflanzen · Amphibische Pflanzen · Beschattung der Pflanzen · Atmung der Pflanzen · Chimenophile Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Bodenvage Pflanzen · Bodenstete Pflanzen · Eierstock der Pflanzen · Erkenne dich selbst · Paris und Vienne · Paris Hill · Pāris · Paris [3] · Paris [4] · Paris [5] · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris [2] · Parīs · Deutscher Hilfsverein in Paris · Jean de Paris · Graf von Paris · Franz von Paris · Jehan de Paris · Kommune von Paris · Mathēns Paris · Johann von Paris · Klein-Paris

Pataky-1898: Selbst, Wolfgang

Pierer-1857: Parīs [1] · Paris [1] · Paris [2] · Pāris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon