Künstler: | Mantegna, Andrea |
Langtitel: | Sieben Apostel, der Himmelfahrt Christi beiwohnend |
Entstehungsjahr: | um 1661 |
Maße: | 29 × 21,8 cm |
Technik: | Federkiel in Bister, Pinsel für die Umrisse, weiß gehöht, auf graugrün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Cambridge (Massachusetts) |
Sammlung: | Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Entwurf für das Gemälde »Christi Himmelfahrt«, heute Galleria degli Uffizi, Florenz |
Adelung-1793: Apostel, der · Sieben, die · Sieben
Brockhaus-1809: Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik
Brockhaus-1837: Apostel · Sieben Wunder
Brockhaus-1911: Mantegna · Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Freuden · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Goetzinger-1885: Apostel · Sieben freie Künste · Meister, sieben weise
Herder-1854: Mantegna · Apostel · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben
Meyers-1905: Mantegna · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Sieben Brüder · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Zehnten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Weisen, die · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Kurfürsten, die sieben · Sieben Ahorn · Sieben · Lustige Sieben
Pierer-1857: Mantegna · Pseudo-Apostel · Ehrhafte Apostel · Apostel · Zwölf Apostel · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Sieben Ahorne · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Sieben
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro