Meister der Aphentico-Kirche in Mistra: Hl. Gregor der Große

Meister der Aphentico-Kirche in Mistra: Fresken in der Aphentico-Kirche in Mistra, Szene: Hl. Gregor der Große
Künstler:Meister der Aphentico-Kirche in Mistra
Langtitel:Fresken in der Aphentico-Kirche in Mistra, Szene: Hl. Gregor der Große
Entstehungsjahr:14. Jh.
Technik:Fresko
Aufbewahrungsort:Mistra
Sammlung:Aphentico-Kirche
Epoche:Spätbyzantinische Malerei
Land:Griechenland
Kommentar:Greco-byzantinische Werkstatt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Größe, die · Kathedral-Kirche, die · Kirche, die · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Meister

Brockhaus-1911: Große [2] · Unbekannte Größe · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Lutherische Kirche · Katholische Kirche · Kirche · Reformierte Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Bischöfliche Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Evangelische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Abessinische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche · Gregorianische Kirche · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister

DamenConvLex-1834: Geist, der große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Margarethe die Große · Karl der Große · Antonius, der Große · Alexander, der Große · Constantin der Große · Retormirte Kirche · Münster (Kirche) · Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche

Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische

Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Mistra · Größe · Karl der Große · Unbekannte Größe · Konstantin der Große · Alleinseligmachende Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Reformirte Kirche · Gallikanische Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Armenische Kirche · Kirche · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Kirchner-Michaelis-1907: Größe

Lueger-1904: Größe · Kirche

Meyers-1905: Mistrá · Große Tundra · Große Oktave · Große Jury · Große Landgräfin · Große Wintersaat · Salzsee, der Große · Scheinbare Größe · Große Zehe · Pocken, große · Größe · Erdrauchwurzel, große · Australische Bucht, Große · Große Fahrt · Große Beköstigungsportion · Große Armee · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Mistra · Größe · Große Aufwartung · Gesuchte Größe · Additive Größe · Dreitheilige Größe · Eintheilige Größe · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon