Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Granada-Diptychon, linker Flügel: Kreuzabnahme |
Entstehungsjahr: | um 1475 |
Maße: | 51,5 × 36,5 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Granada |
Sammlung: | Capilla Real |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Kommentar: | Vgl. rechter Flügel: Die heiligen Frauen und der Hl. Johannes |
Brockhaus-1809: Granada · Der Flügel
Brockhaus-1911: Diptychon · Granada · Granada [2] · Memling · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Granada (Geographie) · Flügel (Musik)
Herder-1854: Diptychon · Granada · Memling · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Lueger-1904: Diptychon · Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Diptychon · Granāda [1] · Granada [1] · Granāda [2] · Granada [2] · Granada [3] · Luis de Granada · Ludwig von Granada · Granada-Konföderation · Memling · Flügel [2] · Flügel [1] · Woltmannscher Flügel · Flügel [5] · Flügel [4] · Flügel [3]
Pierer-1857: Linker · Granāda [2] · Granāda-Confederation · Granāda [1] · Neu-Granāda · Memling · Woltmannsche Flügel · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro