Künstler: | Ricci, Sebastiano |
Entstehungsjahr: | um 1713 |
Maße: | 190 × 106 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Chiswick House |
Epoche: | Barock und Rokoko |
Land: | Italien |
Kommentar: | Wahrscheinlich für das Burlington House |
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Ricci · Venus · Venus [2] · Mediceische Venus · Fliegenfalle der Venus
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Heiligenlexikon-1858: Maria Simonis de S. Sebastiano (183)
Herder-1854: Ricci [3] · Ricci [2] · Ricci [1] · Venus
Meyers-1905: Ricci · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Ricci · Sebastiano, S. · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Medicēische Venus · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Nefanda Venus
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro