[751] Castillon (Salvemini), 1) Joh. Franz, geb. 1709 in Castiglione in Toscana, studirte Philosophie u. Mathematik, lebte seit 1737 in der Schweiz, wurde 1751 Professor der Philosophie u. Mathematik in Utrecht, 1763 Professor der Mathematik bei dem Feldartilleriecorps in Berlin u. starb hier 11. Oct. 1791. Er schr. Commentar zu Newtons Arithmetica univ., Amst., 2 Bde.; Sur l'origine de l'inegalité parmi les hommes, 1756; Saggio sopra l' uomo (in Versen), Bern 1760; Sur les erreurs et les superstitions anciennes et modernes, Amst. 1763, Frkf. 1766, 2 Bde.; Observations sur le livre intitulé: Systême de la nature, Berl. 1771, Neusch. 1772, 2 Bde.; übersetzte ins Französische Das Leben des Apollonius v. Tyana von Philostratus, Berl. 1773, 4 Bde., u. Cicero's Quaestiones Academicae, ebd. 1779, 2 Bde., Par. 1796; u. gab heraus Newtons Opuscula mathem., philos et philol., Lauf. 1744, 3 Bde., Leibnitzens u. Bernoulli's Commercium philos. et mathem., ebd. 1745, 2 Bde., u. Eulers Introductio in analysin infin., ebd. 1748. 2) Friedrich, Sohn des Vorigen, geb. 1747 in Lausanne, wurde 1787 Professor der Philosophie an der Militär- u. Artillerieakademie u. st. 27. Jan. 1814. Er schr. u.a.: Est-il utile au peuple d'être trompé? 1780 (Preisschr.), u. viele Abhandlungen in gelehrten Zeitschriften, bes. in den Memoiren der Berliner Akademie; er übersetzte auch ins Französische Euklid's Elemente, Berl. 1767, u. Hirschfeld's Theorie der Gartenkunst, Lpz. 17791785, 5 Bde.
Pierer-1857: Castillon [1]