Dacier

[637] Dacier (spr. Daßich), 1) André, geb. 1651 in Castres, kam 1672 nach Paris, wo er den Festus in usum Delphini (Par. 1981, Amsterd. 1699)[637] herausgab, später Bibliothekar des Königs wurde u. 1722 st. Er gab heraus den Horatius mit Übersetzung (Par. 1681–89, 10 Bde.) u. Valerius Flaccus; übersetzte die Biographien des Plutarch (ebd. 1694–1723, 9 Bde.); die Poetik des Aristoteles (ebd. 1692); einige Dialoge des Platon (ebd. 1706), u. des Sophokles Ödipus u. Elektra (ebd. 1692); Epiktet (ebd. 1715, 2 Bde.), Marcus Antoninus (1690) u. Hippokrates; u. schr.: Vie de Pythagore et Hiéroclès, ebd. 1706. 2) Anna, geb. 1651 in Saumur, Tochter des gelehrten Tanaquil Faber (Lefèbre), heirathete 1683 den Vor., ging nach Paris, erhielt hier von dem Herzog von Montausier den Auftrag, mehrere Klassiker in usum Delphini zu bearbeiten, bekam 1685 eine königliche Pension u. st. 1720. Sie gab den Kallimachos (Par. 1674), in usum Delphini den Florus (ebd. 1674 u. ö.), Aurelius Victor (ebd. 1681), Dictys Cretensis u. Dares Phrygius (ebd. 1681), u. Eutrop (ebd. 1683) heraus; übersetzte Anakreon u. Sappho, ebd. 1681, Amst. 1710; drei Komödien des Plautus, Par. 1683, 3 Bde.; zwei Komödien des Aristophanes, 1684; Terenz, ebd. 1688 u. ö., 3 Bde.; die Iliade, Par. 1699–1716 u. ö., 4 Bde.; die Odyssee, Amst. 1708 u. ö., 4 Bde., beide vereint Par. 1756, 8 Bde.; u. schr.: Considérations sur les causes de la corruptions du gout, Par. 1714; Homère defendu, 1716. 3) Bon Joseph, geb. 1742 in Valognes, wurde 1782 Secretär der Akademie der Inschriften, 1800 erster Vorsteher der Nationalbibliothek, 1802 Mitglied des Tribunats, 1823 der Académie française, später noch Decan der Facultäten u. st. 1833; er übersetzte den Älian, 1722; gab heraus: Xenophons Cyropädie, 1777, 3 Bde.; u. schr.: Rapport hist. sur les progrès des scienses hist. de la litérature ancienne depuis 1789. Par. 1810.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 637-638.
Lizenz:
Faksimiles:
637 | 638
Kategorien: