Cobbet

[440] Cobbet (William), geb. 1766, ein durch volksthümliche Beredtsamkeit ausgezeichneter Wortführer der engl. Radicalen (s.d.), war der Sohn eines Pachters zu Farnham in der Grafschaft Surrey, und ging 1783 vom Pfluge weg nach London, wo er bei einem Advocaten Schreiber, und als ihn auch dies nicht mehr zusagte, 1764 gemeiner Soldat wurde. Nachdem er mehre Jahre in Amerika gedient hatte und 1791 als Feldwebel verabschiedet worden war, [440] wendete er sich nach Philadelphia, erhielt sich anfangs durch Unterricht in der engl. Sprache, den er Franzosen ertheilte, dann durch Buchhandel und Flugschriften, die er unter dem Namen »Peter Porcupine«. d.h. Stachelschwein, herausgab, und worin er leidenschaftlich die damals in Amerika herrschende franz. und demokratische Partei angriff. Wegen einer Schmähschrift zu schwerer Geldbuße verurtheilt, kehrte er 1801 nach England zurück, gab zu London eine Auswahl aus seinen in Amerika verfaßten Schriften heraus und begann 1803 eine politische Wochenschrift, die sich bis an seinen Tod erhielt, und bald so großes Aufsehen machte, daß selbst der berühmte Geschichtschreiber Joh. von Müller erklärte, es sei seit den Tagen des Demosthenes keine solche Beredtsamkeit vorgekommen. Da sie anfänglich im Interesse des Ministeriums und der Tories geschrieben war, wurde C. von diesen außerordentlich begünstigt, und bei allen Festen derselben ward seine Gesundheit ausgebracht. Aber seit 1805 wurde er ihr Gegner, angeblich zunächst wegen einer Beleidigung des Ministers Pitt, und brachte es durch seine ungezügelte Sprache dahin, daß man ihn 1810 zu zweijährigem Gefängniß und einer Geldstrafe von 1000 Pf. verurtheilte. Neue unangenehme Verhältnisse, in die er durch seine Äußerungen kam, sowie Geldverlegenheit, trieben ihn 1817 wieder nach Amerika, von wo er indessen schon 1818 zurückkehrte, manches Nützliche über die Landwirthschaft schrieb und namentlich den Anbau des Mais in England zu befördern suchte; auch verfaßte er eine sehr gute engl. Sprachlehre, die für Deutsche zum Gebrauch in Schulen und beim Selbstunterricht (Lpz. 1831) bearbeitet worden ist. Das Ziel seines Ehrgeizes war nun, ins Unterhaus zu kommen und 1829 versuchte er deshalb in allen Hauptstädten des Königreichs Vorlesungen zu halten, um das Volk über die Ursachen seiner Noth zu belehren; nach Annahme der Reformbill endlich zum Parlamentsmitglied für Oldham gewählt, fand es sich, daß seiner Gabe zu Reden die zu parlamentarischen Wortkämpfen erfoderliche Gewandtheit fehlte und daß ihm ein großartiger Überblick abging, während er specielle Fälle meisterhaft zu beleuchten und darzustellen verstand. C. starb im Jun. 1835 auf seinem Gehöfte in Surrey und mit dem Ruhme, was er war, nur durch sich selbst geworden zu sein.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440-441.
Lizenz:
Faksimiles:
440 | 441
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika