Turgot

Turgot

[500] Turgot (Anne Rob. Jacq.), Baron von Aulne, einer der aufgeklärtesten franz. Staatsminister aus Ludwig XVI. Regierungszeit, war ein Sohn des Präsidenten M. E. Turgot, und 1727 zu Paris geboren.

Er hatte sich zuerst der Theologie gewidmet und war 1749 Prior der Sorbonne geworden; seine Theilnahme an den Bestrebungen der Encyklopädisten (s. Encyklopädie) gab ihm jedoch eine andere Richtung, daher er nach seines Vaters Ableben, 1751, aus der Sorbonne trat und sich den Staatswissenschaften zuwendete, von denen ihn besonders die Nationalökonomie anzog. Nachdem er mehre Ämter schon bekleidet hatte, wurde T. 1761 zum Intendanten von Limoges ernannt, wo er sich in den 13 Jahren seiner Verwaltung höchst verdient machte und auch die ersten wohlthätigen Arbeitsanstalten in Frankreich gründete. Alle Anhänger des von T. im Leben angewendeten physiokratischen Systems (s. Nationalökonomie) betrieben seine Erhebung zum Minister, die auch 1774 erfolgte, indem ihm Ludwig XVI. das T. freilich völlig fremde Ministerium der Marine übertrug, welches er jedoch bald mit dem der Finanzen vertauschte. Unverzüglich suchte er seine Pläne zu Verbesserungen der öffentlichen Zustände ins Leben zu rufen und hatte den König dafür zu gewinnen verstanden. Allein da sie auf Ersparnisse, Einschränkung der Frohnen, Zehnten, Privilegien, Erleichterungen von Handel und Gewerbe, Mitbesteuerung von Adel und Geistlichkeit u.s.w. hinausliefen, so wurden alle Privilegirten, besonders die Höflinge und Geistlichen, Widerfacher seiner Verbesserungen, deren Durchführung vielleicht der spätern Revolution vorgebeugt hätte. Selbst das Volk wurde gegen T. eingenommen, indem es die wegen Miswachs 1775 an vielen Orten herrschende Theuerung der von T. hergestellten Freiheit des Getreidehandels zuschrieb und von seinen Gegnern darin bestärkt wurde. Auch übersah T. bei seinen großen allgemeinen Zwecken zu sehr die Einzelinteressen, um nicht zu vielen Klagen Veranlassung zu geben, und obgleich vom Könige sehr werth gehalten, gebrach es diesem doch an Willenskraft, ihn nachdrücklich zu schützen. T. trat daher 1776 aus dem Ministerium und wendete sich nun ausschließlich wissenschaftlichen Bestrebungen zu, welche auch die deutsche Literatur beachteten. Ein Theil von Klopstock's »Messias« und Geßner's »Tod Abel's« wurde von T. ins Französische übersetzt, der 1781 in Paris starb.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 500.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: