A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Das Idiotikon

Das Idiotikon [Brockhaus-1809]

Das Idiotikon heißt ein solches Wörterbuch, welches nur die einer Sprache eigenthümlichen Wörter und Redensarten angiebt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Idiotikon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 470.
Das Idol

Das Idol [Brockhaus-1809]

Das Idol (a. d. Griech.) heißt ein Bild, das sich jemand zum vorzüglichen Gegenstande seiner göttlichen Verehrung vorsetzt – ein Götzenbild: daher

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Idol«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 470.
Das Incarnat

Das Incarnat [Brockhaus-1809]

Das Incarnat (a. d. Franz.), Hochrosenroth: man nimmt es von der rothen Farbe der Granatblüthen her: es ist also nicht Fleischfarben , wie man aus dem Worte schließen sollte, und wie es auch einige bisweilen übersetzen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Incarnat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 473.
Das Incolat

Das Incolat [Brockhaus-1809]

Das Incolat , s. den kurz nachher folgenden Art. Indigenat .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Incolat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 473.
Das Indigenat

Das Indigenat [Brockhaus-1809]

Das Indigenat (a. d. Lat.) ist die Eigenschaft, wodurch einer aller der Vorrechte, die ihm als Eingebornen in einem Lande zustehen, vorzugsweise vor den Fremden, theilhaftig wird. Will ein Fremder die aus einem solchen Rechte herfließenden Vortheile genießen, so muß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Indigenat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 473.
Das Individuum

Das Individuum [Brockhaus-1809]

Das Individuum heißt ein einzelnes, für sich bestehendes und völlig bestimmtes Ding, z. B. ein einzelner Mensch etc. daher Individuel , einzeln, nur auf das eine Ding, oder zu dessen Eigenschaften passend; ferner die Individualität , die Einzelheit, die es nur blos ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Individuum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 475.
Das Interim

Das Interim [Brockhaus-1809]

Das Interim , (Geschichte) eine Verordnung, die Carl V. nach Ueberwältigung des Schmalkaldischen Bundes im J. 1548 auf dem Reichstage zu Augsburg bekannt machen ließ, wie es einstweilen ( interim ) – nehmlich bis zu Austrage der unterbrochenen Kirchenversammlung zu Trient – mit der Religion ...

Lexikoneintrag zu »Das Interim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234-235.
Das Intermezzo

Das Intermezzo [Brockhaus-1809]

Das Intermezzo , (Zwischenspiel) ein bei den Italiänern am meisten vorkommendes, gemeiniglich aus zwei oder drei Personen bestehendes musikalisches Schauspiel, das bloß zum Lachen gemacht ist. Anfangs waren diese Intermezzi bloß Madrigale (s. Madrigal ), die zwischen den Aufzügen mit mehrern Stimmen ...

Lexikoneintrag zu »Das Intermezzo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 235.
Das Intervall

Das Intervall [Brockhaus-1809]

Das Intervall , (Musik) der Abstand eines höhern Tons von einem tiefern, oder der Sprung, den die Stimme von den tiefern zu den höhern Tönen zu machen hat. Bei der unendlichen Anzahl der Intervallen , die zwischen dem tiefsten vernehmlichen Tone und ...

Lexikoneintrag zu »Das Intervall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 235-236.
Das Irrlicht

Das Irrlicht [Brockhaus-1809]

Das Irrlicht . Diese Naturerscheinung, die der Aberglaube zu bösen Geistern macht, welche die Reisenden irre führen, ist, so oft auch derselben gedacht wird, doch noch nicht hinlänglich beschrieben und untersucht worden. Bekannter Maßen besteht dieselbe in einem oder mehrern Lichtern ...

Lexikoneintrag zu »Das Irrlicht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 243-244.
Das Jubiläum

Das Jubiläum [Brockhaus-1809]

Das Jubiläum , Jubeljahr , war ehemals bei den Juden allemal das 50ste Jahr, wo die Felder ruhen mußten, die veräußerten Güter wieder an ihre Herren zurücksielen, die Leibeigenen ihre Freiheit bekamen etc. Dann fing man in der römischen Kirche, namentlich der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Jubiläum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 496-497.
Das Jugum

Das Jugum [Brockhaus-1809]

Das Jugum (Lat. – bei uns das Joch , oder etwa: der Jochpfahl zu übersetzen) war bei den Römern unter andern eine der schimpflichsten Strafen für die Feinde, indem diese unter einem solchen Pfahl hinwegkriechen mußten, um dadurch anzuzeigen, daß sie von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Jugum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 500.
Das Justitium

Das Justitium [Brockhaus-1809]

Das Justitium , oder Juristitium , der förmliche Stillstand der Gerichte und deren Pflege, welcher nur bei außerordentlichen Fällen, bei großer Trauer, oder bei sonst sehr bedenklichen kriegerischen oder Pestzeiten eintritt, wo schlechterdings alles Gewerbe und alle Amtsverrichtungen aufhören.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Justitium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 503-504.
Das Kabeltau

Das Kabeltau [Brockhaus-1809]

Das Kabeltau ist bei der Schiffahrt ein großes, sehr starkes, 120 Klafter langes Tau, welches dazu dient, theils die Schiffe auf der Rhede, oder anderwärts, besonders vermittelst der Anker, zu befestigen, theils die großen Schiffe damit die Flüsse hinan zu ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kabeltau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 505.
Das Kameel

Das Kameel [Brockhaus-1809]

Das Kameel , Kamehl , ein vierfüßiges, haariges, zahmes, in Asien und Afrika sehr bekanntes Thier, mit kleinem Kopf, aber sehr langem und dünnem Halse, den es senkrecht trägt, mit länglichter Schnauze und gespaltener Oberlippe. Der Rücken dieses Thieres ist hökerig und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kameel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 508-509.
Das Karat

Das Karat [Brockhaus-1809]

Das Karat ist ein kleines Gewicht, dessen sich die Münzmeister und Wardeine bei Bestimmung des innern Gehaltes des Golds, und die Juweliere bei Abwiegung der Perlen, Edelsteine etc. bedienen. Das Gold anlangend, so theilt man die Masse in Verhältniß gegen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Karat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 513.
Das Karillon

Das Karillon [Brockhaus-1809]

Das Karillon (spr. Karilliong ), Glockenspiel, ohne Zweifel eine gothische Erfindung (gemeiniglich setzt man die erste Verfertigung desselben zu Alost in Flandern ins Jahr 1487), steht vorzüglich in den Niederlanden in sehr großem Ansehen. Es giebt deren mancherlei Gattungen: sie sind ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Karillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 513-515.
Das Karnieß

Das Karnieß [Brockhaus-1809]

Das Karnieß (Architektur) – Ital. Cornice, Franz. Comiche – heißt der dritte Obertheil des Hauptgesimses, welcher halb einwärts, halb auswärts gebogen ist, in Gestalt eines lateinischen S.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Karnieß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 515.
Das Kartenspiel

Das Kartenspiel [Brockhaus-1809]

Das Kartenspiel , dessen Erfindung sich die Franzosen fälschlich zueignen, schreibt sich ohne Zweifel aus dem Morgenlande her: auch ist der Name, den die Karten anfangs in Europa führten, Morgenländisch; sie wurden nehmlich Naibi, Naipes genannt, welches so viel als »Vorhersehung ...

Lexikoneintrag zu »Das Kartenspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 299-300.
Das Kauffartheischiff

Das Kauffartheischiff [Brockhaus-1809]

Das Kauffartheischiff (oder, wie Adelung will, Kauffahrdeyschiff ) ist ein solches, welches blos Kaufmannswaaren und die dazu nöthigen Personen über das Wasser bringt. Dergleichen Schiffe (welche von dem Worte Kauffahrdei ihren Namen haben, welches so viel als die blos die Handlung ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kauffartheischiff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 516-517.

Artikel 1.269 - 1.288

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon