Iris , (Mythol.) die Bothin der Götter, vorzüglich der Juno . Sie wird auch als der Regenbogen verehrt, in welchen sie Juno , als sie dieselbe zur Belohnung ihrer Dienste in den Himmel aufnahm, verwandelt haben soll. Sie wird als eine junge Person ...
Irland , die Größe, das Clima, die Producte, die Eintheilung und die Bevölkerung von Irland sind bereits in dem Artikel Großbritannien und Irland angegeben worden. Ich füge in dieser Hinsicht nur noch in Beziehung auf die (aus Sprengels Grundriß der Staatenkunde ...
Isaac Voß , gewöhnlich Vossius , einer der berühmtesten Gelehrten des 17. Jahrhunderts, geboren zu Leyden 1618. Er war der jüngste und einzige unter seinen Brüdern, welcher seinen Vater, den berühmten Polyhistor Gerhard Vossius überlebte. Dieser (der Vater) zu Heidelberg 1577 geboren ...
Isaak Newton . Dieser große Denker, in welchem sich auf eine seltne Art ein herrliches Genie und eine günstige Lage zur Entwickelung und Verfolgung desselben vereinigten, war i. J. 1642 zur Woolstrop in der Grafschaft Lincoln geboren. Newtons Aeltern, von denen ...
Isabelle , Königin von Kastilien in Spanien (geb. 1451, gest. 1504), ein Frauenzimmer von außerordentlicher Staatsklugheit und Entschlossenheit, persönlichem Muth und Gerechtigkeitsliebe (Eigenschaften, welche jedoch durch Herrschsucht und Bigotterie verdunkelt wurden), war die Tochter Johanns II. Königs von Castilien, und wußte ...
Isere , s. die Departements von Frankreich .
Iserlohe oder Lon , eine wichtige, größten Theils erst in den neuern Zeiten aufgebaute Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft Mark in Westphalen , am Baarfluß, in einer bergigen ungemein rauhen Gegend gelegen und Churbrandenburg gehörig. Vorzüglich werden hier Metallwaren, seidenes Band ...
Isis , (Mythol.) eine Egyptische Gottheit; sie war die Tochter des Saturns und der Rhea , beherrschte mit ihrem Bruder und Gemahl Osiris in der glücklichsten Eintracht Egypten , und lehrte den Einwohnern den Ackerbau und andre nützliche Kenntnisse. Sie war die ...
Islam , Islamismus s. Muhamed (Th. III. S. 189.)
Island , eine Insel in dem nördlichen Ocean; sie liegt nicht weit von Nordamerika, wird aber dennoch zu Europa gerechnet, und ihre Größe beträgt über 2600 Quadratmeilen. Sie hat ein sehr rauhes Clima und viele Schneegebirge, unter welchen sich zum Theil ...
Ismail , eine schwache Festung im Türkischen Bessarabien (in der Europäischen Türkei), welche den 22. Dec. 1790 auf eben die Art wie Ockzakow und mit einem noch schaudervolleren Gemetzel durch den Russischen General Suwarow erobert wurde. S. Ockzakow .
Isnard , s. die Gironde .
Isocrates , ein berühmter Redner zu Athen, geb. 436 vor Christus. Da sein Vater im veloponnesischen Kriege sein ganzes Vermögen verlor, so hatte der Sohn nichts als seine Talente, womit er sich der Beredsamkeit widmete, obgleich er wegen seiner schwachen ...
Isoliren , 1) überhaupt von einem Menschen oder einer Sache, absondern, außer Verbindung setzen; 2) in der Naturlehre , einen Körper isoliren , ihn mit lauter Nichtleitern der Elektricität (s. Elektricität ) umgeben und von allen leitenden Verbindungen mit dem Erdboden ausschließen, wodurch man ...
Ispahan m. s. den Art. Persien .
Istrien , auch Histreich genannt, eine östreichische Halbinsel im adriatischen Meere, zwischen Krain, Frianl und Croatien, von trocknem steinigen Boden und warmen Clima. Die vorzüglichsten Handelsartikel der Einwohner, welche man ungefähr gegen 100,000 schätzt, die aber nicht im besten Rufe ...
*Italien – Die Begebenheiten, die sich seit dem französischen Revolutionskriege hier ereignet haben, und die Veränderungen, welche dieses Land in geographischer Hinsicht erlitten hat, sind so verwikkelt und mannigfaltig, daß, um zu einer richtigen Uebersicht derselben gelangen zu können, es nothwendig ...
Italien , von den Deutschen auch Welschland genannt, das schönste und wärmste Land in unserm Erdtheile (daher es auch der Garten von Europa heißt), gränzt gegen Mitternacht und Morgen an die Schweiz, Deutschland und das Adriatische Meer, gegen Abend an Frankreich ...
Ithaka , eine kleine Insel im Jonischen Meere, berühmt als Vaterland des Ulysses (m. s. d. Art.).
Ixion , König der Lapither in Thessalien , brachte seinen Schwiegervater bei einem Gastmahl um, und wurde nachher, als ihn diese That reuete, vom Jupiter in den Himmel geladen. Hier verliebte er sich in die Juno , und wagte es, eine Wolke, die ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro